Why Boys Fail: Saving Our Sons from an Educational System That's Leaving Them Behind

Why Boys Fail: Saving Our Sons from an Educational System That"s Leaving Them Behind

WHITMIRE, RICHARD


Boys are falling behind in school. The world has become more verbal; boys haven"t. Even in their traditionally strong subjects of science and math, boys are hit at a young age with new educational approaches, stressing high-level reading and writing goals that they are developmentally unable to achieve. The gap between male and female achievement has reached the college level, where only 40 per cent of graduates next year will be male. This doesn"t just mean fewer male doctors and lawyers, it also means fewer men in the careers that previously did not require post-high school degrees but do now. "Why Boys Fail" examines the roots and repercussions of this problem and spells out the educational, political, social and economic challenges we face as we work to end it.

Gender gap growing for teenagers


[Philly Burbs, November 24, 2009]

By: GREG FORESTER

Education expert warns parents about the problems facing today's teens.

DELRAN - Boys are obsessed with video games. Girls are obsessed with their bodies. Both are overindulging in distractions such as text messaging at the expense of learning and sleeping.


Education proponent and well-known author Leonard Sax is worried, and, according to Sax, parents should be, too.


Sax described a growing gender gap in academic achievement that is seeing young men left in the dust by their increasingly anxious female counterparts to a crowd of about 70, most of them parents, at Delran High School on Thursday.

He linked legions of failing boys and anxiety-ridden girls to the popularity of video games and Web-based media, changes in American society and the abdication of authority by parents during his nearly three-hour talk, which was organized by the Delran Middle School and High School Parent Teacher Association, whose president, Patti Blosfelds, introduced Sax and recommended his books.


Citing his own experiences as a family doctor as well as scholarly studies, Sax said increasing numbers of boys and young men are obsessed with video games and "the virtual world," and as a result are doing drastically worse in academics than students 40 years ago.


Sax, the Pennsylvania-based executive director of the National Association for Single Sex Public Education, has studied the issues extensively and written two books: "Why Gender Matters" and "Boys Adrift: The Five Factors Driving the Growing Epidemic of Unmotivated Boys and Underachieving Young Men."
Today, he said, boys excelling academically in U.S. schools tend to be of East or South Asian descent, children of recent immigrants, or immigrants themselves.
"They see nothing un-masculine in preparing for the spelling bee," Sax said, unlike their white, black or Latino peers, who care more about excellence on the sports field or in the video game world. "For them, caring about school is seen as un-masculine."


The countries that many of these excelling students hail from, such as India and China, happen to have economies that are growing by leaps and bounds when compared with the United States and Europe.


Sax spoke of the declining number of American boys who read for fun, noting a recently completed 25-year National Endowment of the Arts study that found the gap between the number of girls and boys who read for fun has widened dramatically.

"And it's not because girls are reading more," said Sax, recalling a young man in Maryland who told him he'd rather "be burned at the stake" than read books during his summer vacation. "Boys have stopped reading altogether."

Eliciting chuckles from the audience, Sax recalled how more than four decades ago "ancient" musical artists such as the Beach Boys and Sam Cooke were singing about being "true to your school" and "trying to be an A student."

But these positive messages have been replaced by the likes of 50 Cent, Eminem and Akon, a Georgia native and popular artist who propagated false stories of incarceration to enhance his image. Boys' role models have gone from "scholars to thugs and bullies," Sax said, just as their activities have shifted from playing outdoors and listening to positive music to playing violent video games in a virtual world away from positive male influences.


Video games especially have taken a greater place in the lives of young boys, who love to collaborate in combat, ambush enemies and feel heroic, Sax told the crowd.


While moderate use of nonviolent video games - under six hours a week - has no effect on academic achievement, use in excess of six hours has a direct and linear negative impact. Sax called the trend "displacement," as in the shifting of time normally spent studying, playing with real friends or, perhaps most important, sleeping.


"Teenagers need nine hours of sleep per night," Sax said, and when they don't get it, the deprivation drops their IQ to levels that can make them sluggish and appear "mildly retarded."


Such behavior leads to incorrect diagnoses of attention deficit disorder or associated ailments, opening the way for the prescription of Ritalin, Adderall and other psychotropic stimulants that may mask underlying sleep disorders or other problems, according to Sax.


The impact of video games also is seen on the high school sports fields, where out-of-shape students show up and fail miserably because they think excellence in sports video games equates to achievement on the field, he said. Violent video games result in more insidious problems, according to Sax, who said realistic violence is related to personality changes that make young men "less caring, more hostile, rude."


One place where the combined effects of gender difference are glaringly obvious is at the nation's colleges, Sax said, especially at schools with admissions programs that don't make an effort to maintain a 50-50 split between boys and girls.


Sax said the University of North Carolina admissions program's reliance on grades and test scores, rather than gender, recently resulted in a class that is 62 percent female. Accounting for dropouts, the split will grow to 66-33 percent by the end of the class' time on campus. Nationally, the effect is decreasing the numbers of educated and economically productive males in the long term and, in the short term, creating a troublesome "supply and demand" problem for women, who outnumber their male peers nearly 2 to 1.


"It changes social life at the university," Sax said, and has an adverse effect on women applying to institutions that are forced to reject academically superior women as they try to maintain an even split.
At the nation's top schools - such as Harvard, Princeton and Yale - classes would be as high as 70 percent female, Sax said, without efforts to admit an equal numbers of boys.
Sax reminded the audience that the brain of a teenager is developing and is not mature until age 22 in girls and sometimes not until 30 for boys. Sometimes this means boys fresh out of high school aren't ready for college and should not be forced to attend, said Sax.
Moving to recommendations for the Delran crowd, Sax said it's important for parents to remember their authority and assert priorities. Family dinner should be the No. 1 priority, with schoolwork and real friends coming in at second and third.

Last on the priority list are video games, with no more than 40 minutes of playing time on weekdays and an hour on weekends. Game systems should not be in boys' bedrooms, Sax said, and cell phone chargers should remain in the parents' bedroom so that kids, especially young girls, are not experiencing sleepless nights of text messaging.


Paradoxically, the lazy boys Sax has seen tend to be happy and content, despite academic shortcomings, while young, academically successful girls tend to be anxious.


Sax said young ladies are abusing alcohol and cutting themselves with sharp objects in growing numbers. They are spending more hours fretting about their body image, maintaining a presence on social media sites such as Facebook, and sending literally thousands of text messages per month.


Citing a San Diego State University study, Sax said young girls are increasingly high-strung and anxious. Today, 39 percent of ninth-graders have one alcoholic drink per month, half drink regularly and more than one in four are binge drinking. Noting a picture of 1950s beauty Marilyn Monroe, Sax said that by today's standards she would be fat, especially when compared with skinny sex icons such as Megan Fox of the "Transformers" series of films.


Such unrealistic body images are the norm as eating disorders and cutting are on the rise, with as many as one in five girls committing self-mutilation.


These trends are the subject of Sax's next book, "Girls on the Edge," set for a spring release.

Les garçons, sexe faible à l'école


[Le Monde, 11.11.2009]

LE MONDE DE L'EDUCATION

Sauvons les garçons !, de Jean-Louis Auduc, s'inscrit non pas contre mais dans le droit-fil d'Allez les filles ! (Seuil, 1992) et de Quoi de neuf chez les filles ? (Nathan, 2007), des sociologues Christian Baudelot et Roger Establet. Après s'être penché sur les problèmes des filles, il était juste et urgent de s'intéresser à ceux, plus lourds, des garçons. Sur 150 000 jeunes qui sortent chaque année sans qualification du système éducatif, 100 000 sont des garçons. Un mauvais score qui perdure du primaire au supérieur, puisque sept femmes sur dix ont un bac ou un diplôme postbac, contre six hommes sur dix. Selon des chiffres 2008-2009 du ministère de l'éducation, les filles - prétendument peu scientifiques - sont 31 % à décrocher une mention bien ou très bien au bac S, contre 24 % de garçons.

Pourquoi un tel écart et un tel échec ? "Les filles, peu ou mal reconnues dans la maison, ont surinvesti dans l'école et elles y sont reconnues, explique l'auteur, directeur adjoint de l'IUFM de Paris-XII-Val-de-Marne à Créteil. A l'inverse, les garçons sont souvent reconnus dans leur famille, mais ils vivent une crise identitaire à l'école. (...) La conviction de leur supériorité confronte les garçons à des contradictions insolubles en ne se traduisant pas par une supériorité intellectuelle sur les filles de leur classe."

Résultat : les garçons sont amenés à dévaluer les savoirs scolaires et à se rebeller contre l'école. La spirale de l'échec est amorcée. Elle se vérifie jusque dans l'orientation, où les filles sont sous-représentées dans les filières dites courtes (CAP, BEP, bac STI, bac pro, etc.). En revanche, elles sont surreprésentées dans le supérieur, à l'exception des filières d'excellence, où les garçons repassent devant elles.

En effet, en dépit de parcours scolaires plus brillants, les filles choisissent moins fréquemment qu'eux les filières de l'élite. Une situation liée à un atavisme culturel qui empêche de "bousculer les frontières du masculin et du féminin à l'intérieur de la famille". Selon une étude (de mars 2009) de la Caisse nationale d'allocations familiales, les deux tiers du travail parental et ménager reposent sur les femmes.

La famille - celle qui élève et celle qu'on reproduit -, la voilà, la grande fautive... "Les discriminations professionnelles ne trouvent plus leurs racines dans les inégalités institutionnelles, que ce soit à l'école ou dans les lois, mais dans l'intimité des foyers et des consciences", écrit l'auteur. Des discriminations qui reposent sur des images stéréotypées des deux sexes et qui ont de fortes répercussions sur la scolarité des uns et des autres. Le fait de moins stimuler oralement que physiquement les garçons (qu'on souhaite plus forts) a une influence directe sur une acquisition du langage plus lente chez les enfants de sexe masculin. Et donc sur leur scolarité.

Beaucoup de garçons "ne se relèvent jamais du stéréotype que concrétise souvent l'éducation parentale selon lequel la communication verbale est une compétence essentiellement féminine", remarque Jean-Louis Auduc. A l'opposé, l'image de la femme, véhiculée dans certains milieux, "contribue à développer chez les filles des capacités d'écoute et d'ordre qui seront des atouts à l'école". Un constat d'autant plus vrai à mesure que l'on descend dans l'échelle sociale, et finalement plus préjudiciable aux garçons des milieux défavorisés. Rois chez eux, ils sont désavoués à l'école, où la mentalité machiste les place en position de rebelles, donc de refus et d'échec.

Comment sortir de cette situation ? En luttant contre les stéréotypes machistes et en limitant la mixité, propose l'auteur, qui ne milite pas pour autant en faveur du retour des classes unisexes, mais s'interroge "sur la pertinence de quelques activités où, pour mieux gérer la totalité de la classe, garçons et filles seraient séparés".

Hypothèse pessimiste mais pas irréaliste : on peut aussi imaginer que l'écart entre les genres diminuera avec la poursuite de la montée en puissance des filles. A force de se rapprocher des positions sociales des garçons, elles en adopteront aussi les codes et développeront à leur tour les aspects pervers encore propres aux stéréotypes du sexe "fort". Mais s'agirait-il d'une victoire pour elles ?

Studenti francesi in crisi: “Le ragazze ci stracciano”

[La Stampa, 15/11/2009]

Dominio femminile in tutti i campi: “Attenti, i maschi frustrati diventano violenti”

DOMICO QUIRICO

Ormai la situazione è così ingarbugliata che si pubblicano libri dai titoli allarmatissimi: parola d’ordine, salviamo i maschi! Sì, perché a scuola in Francia sono diventati loro il sesso debole: su 150 mila allievi che ogni anno alzano bandiera bianca e lasciano le aule senza alcun diploma in tasca, più di centomila sono maschi. Nelle scuole primarie sono loro quelli che hanno le maggiori difficoltà ad apprendere la lettura, quelli che sono in modo prevalente ripetenti e ancora quelli che affollano maggioritariamente i banchi dei corsi di recupero.

Se ne è accorto uno specialista del sistema educativo, Jean-Louis Auduc, che, pazientemente, per due anni ha spulciato le statistiche nazionali e ha smascherato il sorpasso dei sessi: signori, persino alle superiori non ci sono speranze, sette ragazze su dieci conquistato l’agognato «bac», o un diploma post-bac, contro sei uomini sui dieci. Nel 2008-2009 le ragazze, che secondo antichi luoghi comuni disporrebbero di un cervello poco scientifico, ottengono per il 31 per cento un voto corrispondente a «bene» e «molto bene» al bac scientifico, contro il 24 per cento dei maschi. Le cifre irrefutabili sono del Ministero dell’Educazione. Insomma, ai ragazzi non resterebbero che il football e il rap per togliersi dai guai: ormai la femminilizzazione ha conquistato tutti i mestieri, compresi il medico e il giudice, un tempo professioni nettamente maschili.

Ci sono i modelli che trascinano irresistibilmente la marcia femminile: alla sommità della società francese le donne impazzano, ci stanno benissimo, domina e irrompe lo stile della donna che vuole e ha successo. Basta citare Rachida Dati, Rama Yade o Fadela Amara per crederci. I maschi si intristiscono e rimpiangono i tempi in cui la forza, per ottenere un impiego, era un criterio di vantaggio.

La Francia genere maschile è dunque in grande imbarazzo scolastico, ovvero proprio quella che per tradizione secolare ha approfittato per lungo tempo del ruolo di privilegiata del sapere. Il problema non è soltanto di immagine o di statistica. Il guaio, secondo il ricercatore, è che questa inferiorità viene davvero mal vissuta: «Il fallimento scolastico presso i maschi è sentito - spiega Auduc - con un sentimento di immensa frustrazione, che si tenta di compensare con la forza fisica e la sessualità. Si sa che verso i 14 anni esiste una violenza specifica tra ragazzi e ragazze. Ecco una delle cause. Bisogna ristabilire una maggiore armonia. Non privando le ragazze del loro successo, ma consentendo ai maschi di riuscire a loro volta».

Non sembra un’impresa facile. Si comincia a mormorare di rimettere in gioco le classi miste. Ma Auduc preferisce parlare della necessità di migliorarne il funzionamento, tenendo conto delle «differenze di maturità, di ritmi di apprendimento, di interessi, di rapporto con il sapere. Per esempio creando gruppi di lavoro separati per alcuni corsi».

I maschi sono portati a svalutare il sapere e a ribellarsi contro la scuola. La spirale del fallimento è innescata. E così le ragazze sono poco presenti nelle carriere scolastiche brevi e meno prestigiose e dominano in quelle superiori. La tradizione riprende i suoi diritti, invece, nei corsi di élite: qui dominano ancora i maschi. Ma la supremazia è fragile: gioca ancora il vecchio riflesso condizionato di non infrangere le frontiere maschio e femmina all’interno della famiglia.

Lo studio di Auduc rivela come, nell’orientamento professionale, l’identificazione è sempre il meccanismo primario. Ebbene, in famiglia i maschi sono coccolati, sono convinti della loro superiorità e vivono una crisi di identità a scuola; le ragazze, meno apprezzate in famiglia, hanno la scuola per farsi largo. Ma a forza di avvicinarsi ai maschi non finiranno per adottarne i codici di comportamento? E in questo caso, sarebbe per loro una vittoria?

Boys learn differently - that's why all-boys schools are best


[The Gazette, November 3, 2009]

Boys need to be taught how to access their feelings and emotions

By HAL HANNAFORD

As Phyllis Diller once said, we spend the first 12 months of our son's lives teaching them to walk and talk and the next 12 years telling them to sit down and shut up.

So, let's understand the reality: Boys and girls behave differently and learn differently. The data are irrefutable. Of children on Ritalin, 80 per cent are boys. Of college students, 60 per cent are female and the numbers are rising. The majority of children diagnosed with learning disabilities are boys and 80 per cent of high-school dropouts are also boys. In 35 industrialized nations, including Canada, the girls are getting better grades than the boys.

The statistics can be alarming for parents. A recent Newsweek article, The Trouble with Boys, claims that the widening achievement gap has profound implications for the economy, society, families and democracy. The Gates Foundation is making boys a big priority.

It's not that one type of school is superior to the other. It never is. It will always be about great teachers, the development of relationships, building character and leadership, and providing creative and challenging opportunities within a caring and supportive environment. But, an all-boys education, with a focus on best practice for boys, can be the single most valued investment in your son's education.

Nobody is saying that an all-boys education is better than a co-educational one, but the heart of the matter is that it appears an all-boys education is better for boys.

Ground-breaking brain research has shown the physical differences in the brains of boys and girls. Boys use more of their brain for spatial mechanical function, which is to say that an active boy is able to use more of his brain for learning.

The brains of boys are kinetic, messy, disorganized and brilliant, and these dispositions are hard-wired, not learned as was previously thought. Boys kick their lockers, use balled up paper to throw imaginary basketballs, and yes, they punch each other for fun.

Toe-tapping, tongue-clicking and goofing around raise blood pressure (of the teacher as well), but this is thought to make the brain more absorbent. This normal boy behaviour is labelled troublesome or disruptive in a co-ed classroom where the girls (not all, of course) are focusing, sitting quietly and getting all the As. The boys have cornered the market for Ds and Fs.

In large classrooms, teachers place a premium on sitting quietly and never speaking out of turn, inherent girl behaviour which goes on to become the gold standard, according to Michael Thompson, child psychologist and co-author of Raising Cain; Protecting the Emotional Life of Boys.

In an all-boys environment, boys are not compared to girls, which helps preserve their self-esteem. The part of the brain, the pre-frontal cortex, that controls inhibitions, and enables insight and problem-solving and the ability to have a conscience is now known to be activated by experience.

In other words, boys need to be taught how to access their feelings and emotions, whereas the current classroom setup in a co-ed environment is better suited to the neuro-development of girls. Boys reading readiness for example, is simply a matter of slower, normal brain development but when compared with the girls it is negatively labelled "delayed."

Cross-gender communication skills are an issue at the heart of co-education. Life is co-ed; therefore education should be as well. Some say that separating the boys from the girls only reinforces stereotyping. To be sure, cross-gender skills are essential in achieving a socially and emotionally effective adult life. Boy's schools have created partnerships with girls attending other schools, especially in areas such as community service and the arts, ensuring the necessary collaboration. Many boys' schools have also made gender equality a legitimate goal and the presence of a large percentage of strong, talented women teaching at boys schools has made the attainment of this goal a reality.

Without the presence of girls, the reality is that boys learn to bond with each other in their own unique way. They learn how to become friends, the value of friendship, and they understand that the cultivation of lasting friends takes a great deal of effort. They develop their own personal empathy. Boys who attend all-boys schools tend to keep their high-school friends for life. Programs like choral music, fine arts and drama (crucial in an all-male environment) can be pursued without fear of being perceived as being uncool in front of the opposite sex.

Boys are magical, exciting, energetic, caring, loving and smart. We need to understand this and create a setting that will allow our boys to develop their strengths and deal with their weaknesses. Many environments can accomplish these objectives but none better than an all boys' school.

Hal Hannaford is headmaster of Selwyn House, an all-boys school.

"Jungen brauchen Männer!"


"Jungen brauchen Männer!"

[Spiegel, 13-11-2009]

Von Jonas Goebel

Im Leben vieler Jungen sind ihre Väter kaum präsent, auch an Kindergärten und Schulen gibt es nur wenige Männer. Ein Hamburger Projekt will das ändern. Gemeinsam wird gekocht und gesegelt, geschnitzt und auch mal gerangelt. Ein Abend für Männer und solche, die es noch werden.

Ein Montagabend in der Hamburger Gesamtschule Bergstedt. Ein paar Jungen jagen und raufen sich, andere unterhalten sich ein wenig abseits mit Männern. Die Stimmung ist gut, fast ausgelassen. "Alle Fußballfans nach links, alle anderen nach rechts!", lautet die Ansage. "Was seid ihr denn für welche?", schmettert es aus großen und kleinen Kehlen bald von links. "Ihr seid doch keine echten Männer!"

Zwölf Männer und doppelt so viele Jungs im Alter von 12 bis 16 sind in die Aula gekommen, um etwas zu leben, das sie offenbar sonst kaum noch finden: wahre Männerfreuden. Vor gut drei Jahren hat Frank Beuster das Projekt "Paten-t für Jungen" ins Leben gerufen. Beuster ist Erziehungswissenschaftler und Grundschullehrer, 2006 veröffentlichte er das Buch über "Die Jungenkatastrophe".

Zu Beusters Mission gehört auch "Paten-t für Jungen". Das Projekt soll leisten, was seiner Meinung nach in Kindergärten und Schulen fehlt: "erwachsenes männliches Vorbildverhalten, wertschätzende Zuwendung und Orientierung für ihr Leben".

Die Politik entdeckt benachteiligte Jungs

Am Anfang waren es nur vier Männer und fünf Jungen. "Heute kommen bis zu 30 Jungen, und wir haben einen Pool von 50 Männern", sagt Beuster. An diesem Novemberabend sind einige zum ersten Mal dabei: Lehrer der Schule, aber auch Männer, die sonst mit Pädagogik nicht viel zu tun haben. Alle machen ehrenamtlich mit.

Lange war ein spezieller Förderbedarf von Jungen kein Thema. Im Gegenteil: Es galt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Mädchen bessere Chancen in Schule und Beruf zu verschaffen. Das hat sich mittlerweile geändert. So betonten die Familienpolitiker von FDP und CDU bei ihren Koalitionsverhandlungen, die neue Bundesregierung wolle "die Bildungs- und Entwicklungschancen von Jungen und Männern verbessern".

Politiker sind aufgeschreckt von Studien zum Ungleichgewicht der Schulergebnisse von Mädchen und Jungen. So stellte der Aktionsrat Bildung im März in einer Studie fest, dass Jungen in Kindergärten und Schulen "massiv benachteiligt" würden. Während von den Schulabgängern ohne Abschluss 62 Prozent Jungen seien, stellten bei den Abiturienten Mädchen die klare Mehrheit. "Die Bildungsungleichheit zwischen Mädchen und Jungen überschreitet die Grenzen des rechtlich und moralisch Hinnehmbaren", sagte Randolf Rodenstock, Präsident des Vereins der Bayerischen Wirtschaft.

Männliche Erzieher und Grundschullehrer? Gibt's kaum

Ein großes Problem: In Kindergärten und Grundschulen fehlt es an männlichen Vorbildern. Den Anteil der männlichen Erzieher in Kindergärten schätzen Bildungsforscher und Ministerien auf magere drei Prozent. Und an hessischen Grundschulen sind nach Angaben des Kultusministeriums von 100 Lehrern 92 Frauen.

"Meine eigenen Kinder hatten zum Teil auch nur Lehrerinnen", sagt Norbert Dahmen, 43. Der Hamburger Architekt, Vater von drei Kindern, hätte sich für sie mehr Männer gewünscht. Jetzt ist er Beusters Ruf in die Gesamtschule gefolgt und will selbst dazu beitragen, dass Jungen mehr männlichen Beistand finden.

"Jungen - aber auch Mädchen - können sich durch eine Erhöhung des Männeranteils im Erziehungsbereich und durch die Ausweitung aktiver Vaterschaft leichter von eindimensionalen Männerbildern lösen", sagt Miguel Diaz, Referent bei "Neue Wege für Jungs". Mit diesem Projekt unterstützt das Bundesfamilienministerium Initiativen, die sich mit der Berufs- und Lebensplanung für Jungen beschäftigen.

Dass es so wenig Männer in der Bildung gibt, führe bei vielen Jungen dazu, dass sie sich weniger an realen männlichen Lebenslagen orientierten, sagt Diaz. Ihre Vorbilder seien überzeichnete und unrealistische Figuren, geprägt von Stärke, Dominanz, Konkurrenz, Cool-Sein und einem erschwerten Zugang zu eigenen Gefühlen. "Deshalb ist es wichtig, Jungen ein Vaterbild anzubieten, das den Mann mehr als fürsorgenden Vater und weniger als Familienernährer sieht", so Diaz.

Die Lücke im Leben der Jungen

Es geht aber nicht allein um Schulen und Kindergärten, auch um Familien. "Väter sind häufig den ganzen Tag beruflich eingespannt, abends fehlt dann die Kraft für die Kinder", sagt Jürgen Kern. Er ist Produktionsleiter bei Lufthansa Technik, Vater von zwei Kindern und macht bei "Paten-t für Jungen" mit. "Meine Motivation ist, dass wir in einer zunehmend vaterlosen Gesellschaft aufwachsen", so Kern. Das gelte für Mädchen ebenso, habe auf Jungen aber größere Auswirkungen: "Wie wird man vom Jungen zum Mann? Das können Jungen nur von Männern lernen, erfahren und ausprobieren."

Kern nimmt sich selbst nicht aus: "Ich musste mich heute schon um 16 Uhr aus der Firma schleichen", sagt er. Das sei nichts Falsches, doch der Chef sehe eben meist nur, "dass man früher geht - nicht warum". Kern wünscht sich eine Aktion großer Firmen für junge Väter und Paten wie ihn. "Einmal im Monat um 15 Uhr freizubekommen für solche Abende, das würde mich sehr entspannen."

Derweil bereitet er ein Lagerfeuer vor der Bergstedter Aula vor. Und drinnen wird nach einem Kräftemessen im Armdrücken verhandelt, wer Räuber und wer Gendarm sein soll. Schon nach wenigen Minuten ist klar: Jungen treten gegen Männer an. Vor dem Duell wird es ordentlich laut: "We will, we will rock you!" dröhnt es durch die Aula. Frank Beuster trommelt mit flachen Händen auf einen Tisch, andere steigen ein.

Den Jungen gefällt der Männerabend. Hendrik, 14, freut sich jedes Mal darauf. "Ich bin hier, weil es einfach Spaß macht, wir können unsere Lehrer mal richtig kennenlernen und machen coole Sachen!" Sein Freund Nils, 14, ergänzt: "Das, was ich hier mache, mache ich sonst nicht. Zumindest nicht mit so vielen."

"Die Paten sind keine Ersatzväter"

"Die Mütter sind begeistert und dankbar, dass es endlich Männer gibt, die bereit sind, etwas mit ihrem Sohn zu machen", sagt Beuster. Im Leben vieler Jungen fehle der Vater und tauche auch in der Schule bei Elternabenden nicht auf. "Wir sagen aber immer klar, dass die Paten keine Ersatzväter sind", so Beuster. "Wenn wir Vätern erklären, dass wir Mitstreiter und keine Konkurrenz sind, dann verstehen sie das." Eigentlich soll im Projekt ein Mann Pate eines Jungen werden. Meist bleibt es jedoch bei den Gruppentreffen. Das Interesse an der Pärchenbildung sei nicht so groß, sagt Beuster.

Vor der Aula brennt mittlerweile das Lagerfeuer. Im großen Topf blubbert die Gulaschsuppe. Große und Kleine stehen in Gruppen zusammen, man plaudert, auch über die Zukunft und Gefühle. Karim, 14, erzählt mit leuchtenden Augen, wie gern er tanzt, HipHop und Musical, und dass er Schauspielunterricht nimmt.

Dann verlischt das Licht. "Es gruselt einen ja schon am Tag, wenn man in der Schule ist", sagt Hendrik und sorgt für Gelächter. Das Duell zwischen Jungen und Männern, zwischen Räubern und Gendarmen beginnt. Immer wieder befreien die Jungen ihre Mitstreiter durch geschicktes Anschleichen aus dem bewachten Gefängnis. "Wir schaffen es einfach nicht, alle zu fangen, die sind zu schnell", sagt Beuster. Ziemlich außer Puste presst er heraus: "Uns Männern tut es auch richtig gut mit den Jungs."

Why public boys' schools are a stand-up idea


[Globe and Mail, Wednesday, Nov. 04, 2009]

Jim Power

Ernest Hemingway wrote standing at his typewriter. That's hardly surprising, because research suggests boys are more apt to learn when they can move around. Because we all want to encourage tomorrow's authors sitting or standing in today's classrooms, many private boys' schools are experimenting with stand-up desks and other such initiatives.

Chris Spence's recent proposal for Canada's first public all-boys school offers an opportunity to weigh in with 180 years of lessons learned and cautionary tips for our public-school brethren. Some see their proposal as an exotic provocation, not a public policy initiative with precedents in Alberta's charter schools and thriving public boys' schools the world over.

The Hemingway example illustrates a broad point: Without stereotyping gender difference, we do believe boys and girls learn differently. Reams of research speak to that. While biology isn't destiny, it is proclivity. The point is, boys' schools aren't about segregation. They're about defining gender-selected strengths and teaching to them.

There's also a subtle point that hasn't been discussed much. Dr. Spence's move is reported as a reaction to a public system that has failed the many disengaged, learning-disabled or violent boys who lag behind girls. The cited causes range from fatherless homes to immigrant alienation to poverty.

While I'm enthusiastic about this initiative, my fear is this forward-thinking innovation will reinforce the old myth that boys' schools are a punitive last gasp – boot camps for the ungovernable and the delinquent. Only a sustained, conscious effort will ensure this school does not succumb to a reactive, remedial model of boys' learning.

It's a challenge. The new school will be set up precisely because those within its catchment aren't thriving in their current schools. By contrast, my school (Toronto's Upper Canada College) and others like it have entrants who possess academic strength to thrive in competitive environments and parents who have the means, or receive tuition assistance, to support them in realizing their potential.

Despite contrasting entrance credentials, this school can succeed for the same reasons others have. Boys' schools must articulate key values from the outset. Our challenge is to build character, to teach boys to explore modern notions of masculinity. We want boys to know it's okay to ask for help, to care and nurture. Most importantly, as teachers we demonstrate these traits so graduates can serve, unabashedly, as parents and community leaders who make a difference.

Boys' schools are uniquely situated to do just that. Consider a report for the Good Man Project, a collaboration of New Zealand boys' schools: “By their very existence, boys' schools encourage building a sense of pride in being male. In a world where much media focus is on the more negative aspects of young men, the ability of boys' schools to provide an alternative view cannot be underestimated.”

Boys' schools aren't simply about serving up a healthy dose of customized learning. They're places where boys aren't afraid to take risks, where it's okay to join the meditation group or the debating club, to cheer for underdogs and stand up to bullies.

It's not all warm and cuddly. Look at a typical pack of Grade 4 boys, tumbling about like puppies. Boys are, by nature, rougher and tougher, more physically competitive. Those who work at boys' schools need a deep understanding and comfort with that reality, while not falling for the simplicity of the old “boys will be boys” mentality.

It is a double-edged sword, so a final caution: Our students are apt to call themselves a “band of brothers,” while forming lifelong friendships. But it's an artificial tree house with no girls allowed. So we need to intentionally build in co-ed opportunities, especially in arts and service programs. You can't have it all. Our graduates often confess they hustle to get up to speed about deciphering the intricacies of female social cues once they hit universities or the workplace.

As an all-boys pioneer, this new school is encouraged to draw on the experience of UCC and other fine boys' schools, and of the International Boys' Schools Coalition.

Ultimately, all such schools are in the character-building business. But we only get there by refusing the remedial “reform school” model – that's no place for a boy to grow. Even Hemingway wouldn't stand for that.

Jim Power is principal of Upper Canada College.

Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn


BOOK:

Gerald Hüther: Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn. VandenHoeck, 2009.

LINK

[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2009, Nr. 44, S. 51]

Supermans IrrwegDer Hirnforscher Gerald Hüther fordert bessere Vorbilder für Jungs. Dafür aber müssten Männer umdenken
>Professor Hüther, bedauern Sie es manchmal, ein Mann zu sein?
>Ich bin gerne ein Mann, jedenfalls mittlerweile.
>Und wenn Sie eine Frau wären?
>Dann hätte ich wahrscheinlich nicht so lange gebraucht, um einen Zugang zu mir selbst zu finden. Und ich hätte mich nicht so oft im Leben verrannt.
>Sind daran die Gene schuld?
>Typische Verhaltensunterschiede zwischen Männern und Frauen sind nicht genetisch determiniert. Diese gängige Vorstellung müssen wir aufgeben.

>Gibt es denn biologische Gründe, warum Männer besser rückwärts einparken können als Frauen?
>Zur Zeit ist viel davon die Rede, dass erwachsene Männer ein anderes Gehirn haben als Frauen. Neurobiologen haben etwa gezeigt, dass der Hippocampus bei Männern im Durchschnitt etwas dicker ist. Das ist die Region im Gehirn, mit der man sich räumlich orientiert. Damit kann man besser rückwärts einparken. Aber das ist langweilig. Der entscheidende Punkt ist nicht, wie sich erwachsene Hirne unterscheiden, sondern wie es dazu kommt. Warum ist denn der Hippocampus bei den Männern dicker?
>Ja, warum?
>Schon kleine Jungs, die auf die Welt kommen, orientieren sich stärker im Außen und benutzen deshalb mit besonderer Begeisterung die Hirnregion, die dabei aktiv wird. Deshalb entwickelt sich ihr Hippocampus stärker. Das Gehirn ist ein Organ, mit dem wir uns in der Welt orientieren, aber es wird erst im Kontakt mit dieser Welt geformt. Sprich: Unser Hirn wird so, wie wir es benutzen, besonders, wenn wir dabei begeistert sind.
>Und wieso begeistern sich Jungs und Mädchen für unterschiedliche Dinge?
>Die genetischen Anlagen für die Ausbildung des Gehirns sind bei beiden Geschlechtern gleich. Bis auf das Y-Chromosom besitzen Männer und Frauen dieselben Chromosomen. Und auf dem Y steht nichts, was für den Hirnaufbau entscheidend wäre, es sorgt nur dafür, dass dem Embryo Hoden wachsen. Die allerdings produzieren das Hormon Testosteron. Deshalb findet die Hirnentwicklung unter anderen Rahmenbedingungen statt.
>Wozu führt der höhere Testosteronspiegel?
>Man kann das kindliche Gehirn mit einem Orchester vergleichen. Eigentlich ist die Besetzung bei Männern und Frauen gleich. Aber wegen der vorgeburtlichen Testosteroneinwirkung rücken im Orchester der kleinen Jungen die Pauken und Trompeten stärker nach vorne, während die harmonischen Instrumente in den Hintergrund treten.
Man könnte auch sagen, Jungs machen sich von Anfang an mit mehr Antrieb auf den Weg.
Ist damit ausgemacht, dass Männer häufiger in Vorstandsetagen und Gefängnissen landen als Frauen, dass ihr Sprachvermögen schlechter ist, dass sie seltener Depressionen bekommen, aber eher zu Drogen greifen?
>Ausgemacht ist nur, dass Jungs im Durchschnitt mehr Halt im Außen brauchen. Sie orientieren sich stärker im Raum und suchen nach etwas, das ihnen Bedeutsamkeit verschafft. Neugeborene Mädchen haben das weniger nötig. Die haben in sich selbst genug Halt.
>Bezeichnen Sie Männer deshalb als das schwache Geschlecht?
>Männern fehlt ein zweites X-Chromosom. Das kann man mit einem Auto ohne Ersatzrad vergleichen. Alle anderen Chromosomen müssen paarweise vorhanden sein, damit ein Embryo lebensfähig ist. Nur den Mann schickt die Natur mit diesem einzelnen X-Chromosom auf die Welt. Das macht das männliche Geschlecht anfälliger. Hebammen wissen das. Wenn es in der Embryonalentwicklung oder direkt nach der Geburt Komplikationen gibt, sterben weitaus häufiger die Jungs. Und auch später gilt: Wenn ein Kind konstitutionell schwächer ist, muss es mehr tun, um Stabilität zu finden. Nicht umsonst haben Jungs diese Affinität zu allem, was gewaltig und stark aussieht.
>Deshalb stehen kleine Jungs auf Bagger und Eisenbahnen?
>Früher waren es Panzer, heute sind es Feuerwehrautos, Monster und Dinos.
Sollten Eltern dem entgegenwirken, indem sie Söhnen Puppen schenken?
Das bringt nichts. Jungs brauchen weder Puppen noch Panzer, sondern stabile Bindungen und Aufgaben, an denen sie wachsen können. Und wir müssen sie vor ungünstigen Rahmenbedingungen schützen.
>Weil wir sonst Schulversager produzieren und jugendliche Gewalttäter? Liegt es an der Hirnentwicklung, dass wir so viel mehr verhaltensauffällige Jungs als Mädchen haben?
Wegen ihrer schwächeren Konstitution begeistern sich schon Jungs für alles, was ihnen Erfolg, Status und Geltung verschaffen könnte. Aber es gibt fragwürdige Vorbilder: Vierzehnjährige, die damit angeben, dass sie schon drei Mädchen vergewaltigt haben und entsprechende Szenen als Handyvideo vorführen. Gruppenanführer, die nur durch Unterdrückung und die Abwertung anderer aufgestiegen sind.
>Sind Männer denn per se aggressiver und gewalttätiger?
>Nein. Sie suchen nur mit mehr Vehemenz nach Halt und Bedeutung in dieser Welt. Dafür werden sie von der Gesellschaft benutzt: Männer haben die kulturelle Funktion, neue Räume zu erschließen und an Grenzen zu gehen. Auf die höchsten Berge zu steigen, in die tiefsten Seen zu tauchen, Amerika zu entdecken, auf den Mond zu fliegen: Das ist alles männlich. Aber nicht, weil die Gene das bestimmen würden. Sondern weil die Suche der kleinen Jungs nach Halt in kulturell geprägte Bahnen gelenkt wird. In Zeiten, in denen Kontinente entdeckt werden, sind Seefahrer hochangesehen. Dann wollen alle kleinen Jungs Seefahrer werden. Heutzutage sind erfolgreiche Männer Nobelpreisträger, Naturwissenschaftler, Fußballer, Entertainer.
>Was ist daran schlecht?
>Ein Teil der Jungs bleibt auf der Strecke. Die Erfolgreichen landen in gesellschaftlich akzeptierten Positionen. Die anderen enden als Landstreicher, Drogenabhängige, Kriminelle, Schläger. Aber auch Nobelpreisträger und Hirnforscher sind letztlich nur Menschen, die gelernt haben, eine Rolle zu spielen. Männer sind, wie sie sind, weil sie innerhalb ihres Kulturkreises schon als kleine Jungs immer wieder eingeladen werden, genau solche Rollen zu übernehmen, die für die jeweilige Kultur wichtig sind - schon seit der Steinzeit. Es gibt keine Jahrtausende alten Programme, die unseren Männern Steinzeitverschaltungen ins Hirn bauen. In jeder neuen Generation muss jeder Junge, der auf die Welt kommt, die schmerzhafte Erfahrung machen, dass er den nötigen Halt nur findet, wenn er gewisse Erwartungen erfüllt. Aber das ist kein Wachstum, sondern Verbiegung oder Selbst-Abrichtung. Wenn man das weiter so machen will - meinetwegen. Ich würde mir für unsere Jungs allerdings wünschen, dass sie statt Rollenspielern authentische Männer werden.
>Brauchen die keinen Halt von außen mehr?
>Die haben Halt in sich. Ein authentischer Mann ist einer, bei dem Denken, Fühlen und Handeln eine Einheit sind. Neurobiologisch spricht man von Kohärenz. Menschen, die diese Kohärenz verkörpern, haben eine besondere Ausstrahlung. Das nennt man Charisma.
>Wer sind solche Männer?
>Nelson Mandela. Albert Schweitzer. Obama sieht ein bisschen danach aus, aber das wird sich mit der Zeit erst zeigen. Solche Männer sind selten.
>Was also müssen Männer Ihrer Meinung nach tun?
>Es ist nicht mein Anliegen, Menschen mit erhobenem Zeigefinger zu erzählen, wie sie ihr Leben zu gestalten haben. Ich stelle meine Erkenntnisse als Hirnforscher und Biologe zur Verfügung. Aber daraus ergibt sich eine banale Schlussfolgerung: Man kann sich das Hirn im Laufe der eigenen Entwicklung ruinieren und das seiner Kinder obendrein. Dann reifen Kümmerversionen dessen heran, was hätte werden können. Man kann aber auch versuchen, Bedingungen zu schaffen, damit angelegte Potentiale tatsächlich zur Entfaltung kommen. Dass ein Ausmaß an Vernetzung im Hirn hergestellt wird, mit dem man ein reicheres, offeneres, begeisterteres und gestaltungsfreudigeres Leben führen kann.
>Und wie, bitte schön, geht das?
>Zunächst müsste man sich mit sich selbst beschäftigen. Sich etwa die wunderbare Frage stellen: Warum bin ich eigentlich so geworden, wie ich bin? Welche Erfahrungen haben mich zu diesem Menschen gemacht? Dann würde man schnell darauf kommen, dass man als Erwachsener die Erfahrungsräume der nächsten Generation günstiger beeinflussen könnte, als das in der eigenen Entwicklung der Fall war. Aber wenn ich keine Lust habe, mein Leben zu ändern, setze ich mich vor den Fernseher, mache weiter wie bisher und sage, das sei genetisch. Männer sind so, alles angeboren, nichts zu machen. Dann bleibt wirklich alles, wie es ist.
>Was braucht ein kleiner Junge?
>Das Wichtigste wären ein richtig guter Vater und noch ein paar andere Männer im Verwandten- und Freundeskreis, die selbst gern Männer sind, die mit diesem Jungen was unternehmen und ihn so mögen, wie er ist. Liebe heißt ja nicht, dass man den ganzen Tag schmust. Man muss den Kindern eine Chance geben, ihre Potentiale zu entfalten.
Bringen die sogenannten neuen Väter, die jetzt scharenweise in Elternzeit gehen, die Wende für die männliche Hirnentwicklung?
>Ich finde es großartig, wenn es mittlerweile Väter gibt, die wirklich Verantwortung übernehmen für die Bindung und Führung ihrer Kinder im Sinne von supportive leadership. Aber das sind noch immer sehr, sehr wenige. Probleme haben wir bei den vielen Jungs, die ohne gute männliche Vorbilder heranwachsen.
>Das ist seit Jahren bekannt.
>Deshalb wünsche ich mir viel mehr erwachsene Männer, die sich für diese Jungs einsetzen. Die sich zur Verfügung stellen. Die diese Jungs einladen, ermutigen und inspirieren, mit ihnen gemeinsam zu entdecken, was Mannsein bedeuten kann. Die mit ihnen auf Berge steigen, in Flüssen angeln, mit modernen Medien irgendetwas Großartiges gestalten, in den Zirkus gehen, was auch immer. Die Hauptsache ist das gemeinsame Erlebnis, dass es Spaß macht, ein authentischer Mensch zu werden. Ich plane eine Initiative, die genau solche Mentoren vermittelt.
>Was hat das noch mit Hirnforschung zu tun?
>Das ist der Paradigmenwechsel in der Neurobiologie. Wenn das Gehirn so wird, wie man es mit Begeisterung benutzt, kann Hirnforschung nicht an der Schädeldecke aufhören. Wir könnten die allerbesten biologischen und genetischen Anlagen haben. Das nützt nichts. Ohne Kultur könnte der Mensch nicht mal auf zwei Beinen gehen. Es muss jemand da sein, der uns zeigt, wie und wofür wir unser Gehirn benutzen. Und diese Aufgabe muss von erwachsenen Menschen bewusst und verantwortungsvoll wahrgenommen werden. Wir dürfen unsere Kinder, Jungen wie Mädchen, auf ihrer Suche nach einem Platz in dieser Gesellschaft nicht sich selbst oder gar den Medien überlassen.
Das Gespräch führte Julia Schaaf.
Der 58 Jahre alte Hirnforscher Gerald Hüther leitet die Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim. Sein neues Buch "Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn" ist gerade bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen (16,90 Euro).
Kastentext:"Männer und Frauen haben verschiedene Gehirne. Aber entscheidend ist, wie es dazu kommt."

Bildunterschrift:
Was denkt sich der Mann? Neurobiologe Gerald Hüther und das Objekt seiner Forschung.Fotos Christian Burkert, Getty Images Alle Rechte vorbehalten. (c) F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

All-boys schools foster ‘achievement culture'

[Globe and Mail, Oct. 21, 2009]

‘Boys will be boys.”

It's a classic refrain sputtered by exasperated teachers.

But the phrase has taken on new meaning as a growing number of educators say, “Let them.”

This week, Toronto District School Board director Chris Spence unveiled a proposal for the first all-boy school in Canada's elementary public school system.

The boys leadership academy would be optional and start at kindergarten to Grade 3, adding grades each successive year.

It's the latest attempt in the public system to create separate learning environments where boys don't have to sit still and raise their hands, where they're encouraged to be competitive, and where they're free from the presence of girls who are increasingly outperforming them in class.

As statistics continue to show that boys suffer in the school system while girls thrive, experts say separating genders into different schools could be the way of the future.

“It'll be transformational for the kids who reach that school,” says Brad Adams, the Toronto-based executive director of the International Boy's School Coalition.

Public elementary boys' schools have been long established in the rest of the world, he says, citing examples in Australia, New Zealand, South Africa and Britain. Many successful public boys' schools have cropped up in the United States in recent years.

Canadian public school boards have been quicker to embrace girls-only schools. Calgary's Alice Jamieson Girls Academy runs from grades 4 through 9 as part of the co-ed Stanley Jones School. The chartered Calgary Girls' School runs independently from the school boards but isn't private. Holy Angels High School in Sydney, N.S., will graduate its 125th class next spring.

“[The all girls environment] gives them the opportunity to mature, to become leaders, to discover who they really are without the distractions of boys,” says Holy Angels principal Theresa MacKenzie.

All-boys' schools offer the same safe place to build character and concentration, Mr. Adams says. “A boys' school is an achievement culture, and keeps it clearly in focus in a way that sometimes a co-ed school doesn't do as well.”

But some question the validity of the boy-girl split. Annie Kidder, the executive director of People for Education, a parent-led advocacy group, has seen co-ed classes where students run around in the morning, rain or shine, before settling down for lessons. The active learning approach benefits both boys and girls, she says. “Maybe we should be taking some lessons from boys – that they know some secrets here, that this is a good thing.”

Schools may also be more comfortable splitting genders by classroom rather than segregating the schoolyards. Of the 545 known American schools that offer single-sex education, only 91 count as single-sex schools.

Doug Trimble, principal of Cecil B. Stirling School in Hamilton, Ont., which, for seven years, has run single-sex classes in grades 6 through 8, says having boys and girls eat lunch together is just as important as having them learn in classrooms apart.

But proponents of single-sex schools point to the success of private schools as educational models. The main challenge, they suggest, is changing attitudes to how public education should be offered. “The kind of established viewpoint has been that co-education is normal and normative and single-gender education isn't,” he says. “It's been highly ideologically charged.”

Some single-sex schools have faltered because they reinforce gender stereotypes, says Leonard Sax, a physician and director of the U.S.-based National Association for Single Sex Public Education. Some switch to all-boys schools without proper training, with disastrous results.

“If you simply put all the boys in one room and one building and you put in teachers who have no preparation as to how to lead a boy's classroom, the boys will start throwing things and the teachers will be dismayed,” he says.

Like Africentric schools, aboriginal schools and even French immersion, boys-only schooling will take hold because it's acknowledging different educational needs, says Larry Swartz, who teaches at the Ontario Institute for Studies in Education at the University of Toronto.

“I don't think it's going to be fast,” he says. “I think they're going to pay attention to a) the community, b) the needs, but always looking to some research that will guide them.”


Irreconcilable differences

Single-sex education is built on the idea that boys and girls learn differently. While the concept has its contenders, research has shown boys tend to be more active learners than girls.

“Boys need to move, girls have the ability to sit still and work,” says principal Doug Trimble of Cecil B. Stirling school in Hamilton.

Boys thrive on team competition and relish a battle against a buddy, while girls would rather be on the same team, says Leonard Sax, director of the National Association for Single Sex Public Education (he recalls a Scottish high school that had boys write competing newspaper fronts reporting the death of Romeo and Juliet).

Girls tend to look at their teacher as a friend or ally, while boys don't. Girls also tend to appreciate context, while boys are bored by it, Dr. Sax says

While girls can wait a day or two for feedback, boys tend to need it right away, Mr. Trimble says.

“When it comes to completing the task, girls like to see beginning, middle and the end,” Mr. Trimble says. “Boys just want to get started.”

Jungs fehlen männliche Vorbilder


[Badische Zeitung, 15. Oktober 2009]

"Kinder entdecken Gesundheit" heißt in diesem Jahr das Motto der Ortenauer Grundschultage. Das Thema umspannt Ernährung ebenso wie zu viel Medienkonksum und den wachsenden Förderbedarf bei Jungen – ihnen fehlen häufig männliche Vorbilder.

Unter dem Motto "Science Kids – Kinder entdecken Gesundheit" stehen in diesem Jahr die Ortenauer Grundschultage. Die jährliche Veranstaltung will Grundschulen neue Handlungsfelder erschließen.

Am Dienstag fand die erste von insgesamt drei Grundschultag-Veranstaltungen in der Schwarzwaldhalle Appenweier statt. Morgen, Donnerstag, 22. Oktober, wird der Tag in Ichenheim wiederholt. Eine weitere Wiederholung ist vorgesehen, aber noch nicht terminiert.

Partner der Grundschultage ist die AOK, die gemeinsam mit dem Kultusministerium des Landes das Programm "Kinder entdecken Gesundheit" entwickelte. In zwei Vorträgen und insgesamt elf Workshops werden bei jedem der Grundschultage die Inhalte vorgestellt. Dazu erhalten die Lehrer umfangreiches Lehrmaterial. Dessen Aufbereitung erhält großes Lob von Joachim Schwab vom Staatlichen Schulamt Offenburg. Es biete eine großartige Orientierung, die Anleitungen seien leicht umsetzbar. Bettina Dürr, Ernährungsexpertin der AOK Ortenau, erklärt an einem einfachen Beispiel, wie die Experimente aussehen können: "Man bindet einen Teil des Armes in Plastikfolie ein. Damit kann man zeigen, wie der Körper Wasser verliert."

Die Kinder sollen spielerisch erfahren und erleben, wie der Körper funktioniert. Dazu gehöre auch das Thema Ernährung, das in dem Themenblock "Lebensmittel herstellen und genießen" behandelt werde. Die Ernährungsberaterinnen an den Schulen leisteten engagierte Arbeit. Dennoch habe sich der Ernährungszustand der Kinder weiter verschlechtert. Dürr: "Zeigefinger nützt nichts. Wir hoffen, dass es mit spielerisch-didaktischen Mitteln gelingt, etwas zu verändern." Entscheidend sei, dass man die Eltern als Partner gewinne. Laut Joachim Schwab beteiligen sich alle 120 Grundschulen des Ortenaukreises mit zwei bis fünf Vertretern am Grundschultag.

Durch die mehrfache Wiederholung will man den Lehrkräften Gelegenheit geben, möglichst viele der Workshops zu besuchen. Über die Ortenauer Grundschultage will das Staatliche Schulamt wichtige Bildungsfragen in den Fokus nehmen sowie die Kontakte unter den Schulen fördern. "Die Aufgaben, die auf die Grundschulen zukommen, sind immens", so Schwab. Problematisch sei zum einen die immer weiter auseinander gehende Schere zwischen übermotivierten und desinteressierten Eltern.

Generell gehe die "Kindheitsnorm" verloren – völlig unterschiedlich aufgewachsene und mit unterschiedlichen Erfahrungswelten ausgestattete Kinder finden sich in einem Klassenverband. Die Kinder seien häufig durch "mediale Erfahrungen" geprägt: Man probiert nicht mehr selber aus, sonst erlebt virtuelle Abenteuer am Bildschirm. Mittlerweile zeige sich, dass zwei Drittel der Problemkinder Jungen sind.

Bei ihnen, so Schwab, seien Lese-Rechtschreibschwächen oder Aufmerksamkeitsdefizite um ein Vielfaches häufiger als bei Mädchen. Das gelte europaweit, sei aber in Deutschland besonders ausgeprägt. Über die Gründe kann Schwab nur spekulieren: "Jungen wachsen heute in hohem Maß ohne männliche Vorbilder auf."

Männliche Erzieher seien in der Grundschule wie im Kindergarten die Ausnahme, viele Mütter seien alleinerziehend. "Jungs suchen sich dann in der virtuellen Welt ihre Vorbilder. Aber die taugen nicht für den Alltag." Man werde zukünftig verstärkt Aufmerksamkeit darauf verwenden müssen, wie man Jungs stützt.

Zur Aktion "Science Kids – Kinder entdecken Gesundheit" gibt es auch einen Schulwettbewerb. Weitere Infos unter www.sciencekids.de

We must find out why boys don't measure up to girls academically


[Vancouver Sun, September 24, 2009]

The increase in the number of women in colleges and universities has been a great success story, not just in Canada but in most industrialized countries.
More than half of undergraduates in 2006 were women, according to the Association of Universities and Colleges of Canada. Women have come a long way from the early 1970s, when more than two-thirds of the students were men.

But it also reflects a disturbing performance gap on the path to post-secondary education. Boys are being left in the dust.

As The Vancouver Sun's education reporter Janet Steffenhagen reported in June, girls have come to dominate the stage when academic awards are handed out in high school. And a study published earlier this month argues that lower grades boys are earning in high school are keeping them out of university.

In British Columbia, the Foundation Skills Assessment -- the annual test of basic skills that the B.C. Teacher's Federation rails against -- shows a significant gender gap in reading and writing in all three grades tested, Grade 4, Grade 7 and Grade 10, but less of a difference in math.

More girls also graduate on time; 81 per cent for girls versus 74 per cent for boys.
Why?

Torben Drewes, an economist at Trent University looked at the performance gap between boys and girls as part of a larger project examining the effectiveness of student aid.

Other studies had shown that boys don't work as hard as girls in school. Drewes created a mathematical model to test whether that lack of effort was, as one might expect, responsible for the lower grades.

According to the model, even if boys were to spend as much time on homework as girls, they would still underachieve. The extra effort would close only half the gap.
Drewes argues that boys may need to be treated as a disadvantaged group when their marks are being considered by post-secondary institutions.

But a better approach is to take the problem seriously earlier on and work to close the gap. As Steffenhagen reports, some school districts in B.C. are looking at the issue, but many are not.

That said, the problem is not simple. There are still more perceived opportunities for boys than for girls to earn good wages by going into trades instead of going to college or university .

School officials -- at the urging of the province -- have pushed the trades option, which while open to girls is still more of a male domain. This lucrative opportunity may have given some boys an excuse not to try as hard in high school.
But that doesn't begin to explain the gap that starts in elementary school. We need to find out more about differences in the way boys and girls learn to see if reading and writing should be taught in different ways for boys.

We also need to look at the cultural influences that may be subtly persuading boys that math and science are worth the effort while acquiring language skills is not.
But we should also keep in mind that while girls are earning greater rewards in school in the form of higher grades, the gender gap in the labour market still favours men.

Are these factors related? The main thing we have learned is that this whole area of under-performance of boys in academics deserves a lot more attention.

Jungs werden in der Schule immer schlechter

[Weissenburger Tagblatt, 1-10-2009]

WEISSENBURG (mau) – Die schulischen Leistungen von Jungen sacken in Deutschland immer mehr ab. Professor Christian Pfeiffer, der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, sieht die Ursache hierfür vor allem beim übermäßigen Computerspielen, aber auch im Fernsehkonsum der Jungs. Und der Kriminologe kann das anhand umfangreicher Studien sogar beweisen.

Seine Erkenntnisse in Sachen Mediennnutzung und deren Auswirkung auf die Schulleistung von Jugendlichen stellte Pfeiffer nun beim Jubiläum des Arbeitskreises (AK) Schule-Wirtschaft im Weißenburger Wildbadsaal vor (siehe Bericht unten). Pfeiffer untermauerte seine Erkenntnisse mit vielen Zahlen, dennoch wurde der Vortrag keineswegs dröge. Vielmehr verstand es der SPD-Politiker, der von 2000 bis 2003 Justizminister in Niedersachsen war, mitzureißen, Betroffenheit zu erzeugen und Sehnsüchte zu wecken, wie AK-Vorsitzender Frank Sarres im Nachgang zu Recht lobte. Basis für Pfeiffers Vortrag ist eine empirische Studie mit dem Titel «Die PISA-Verlierer – Opfer ihres Medienkonsums».


Die Untersuchungen haben deutlich gezeigt, dass das Bildungsniveau der Jungen in Deutschland im Vergleich zu jenem der Mädchen immer weiter absinkt. Es gibt mehr und mehr männliche Schüler, die sitzen bleiben, immer mehr männliche Schulabbrecher und immer weniger männliche Abiturienten. «In einem Land wie Deutschland kann man sich das nicht leisten», ärgerte sich Pfeiffer. «Die Wirtschaft darf sich das nicht länger bieten lassen», rief er den Unternehmern im Saal entgegen. Ein Beispiel für die Folgen dieser Entwicklung: Die Medizin wird in Zukunft eine reine Frauendomäne in Deutschland, weil die jungen Männer von ihren Leistungen her erst gar nichts für das Studium zugelassen werden.

Die kürzlich von der Politik verbreitete These, die Jungs seien deshalb schlechter in der Schule, weil es nicht genug männliche Grundschullehrer gebe und ihnen deshalb eine männliche Bezugsperson fehle, sind «kompletter Unsinn», stellte Pfeiffer fest. Seine Studien belegen, dass die Leistungen der Buben auf völlig identischem Niveau sind, egal ob sie von einem Lehrer oder von einer Lehrerin unterrichtet werden.


Der Professor hat aber eine ganz andere Ursache ausgemacht: Jeder vierte sechsjährige Junge in Deutschland hat bereits einen eigenen Fernseher in seinem Zimmer stehen! 40 Prozent der Zehnjährigen haben eine eigene Computerspielkonsole. Bei den Mädchen sind es nur 15 Prozent – und die spielen durch die Bank harmlose und keine actionlastigen Brutalo-Spiele. Außerdem verbringen die Mädchen deutlich weniger Zeit vor den Geräten.


Auch das bessere Abschneiden der süddeutschen Bundesländer bei den PISA-Studien im Vergleich zu den norddeutschen kann Pfeiffer anhand seiner Zahlen erklären. In Bayern und Baden-Württemberg ist der Anteil der Fernseher und Konsolen in den Kinderzimmern deutlich niedriger. Dagegen ist der Anteil der Kinder, die eine Musikschule besuchen, in beiden Bundesländern besonders hoch. Pfeiffer: «Diese Intelligenzförderung ist eine der Kraftquellen des Südens.»


Auffällig auch: Je höher das Bildungsniveau der Eltern, desto geringer der Anteil an TV und Computer
im Kinderzimmer. Und: Haben beide Eltern Abitur, liegt der durchschnittliche Medienkonsum der Kinder bei einer Stunde am Tag, haben die Eltern beide Hauptschulabschluss, ist es mehr als dreimal so viel.

Kurz ging Pfeiffer auch auf die Gefahr der Abhängigkeit von Computerspielen ein und verteufelte hier besonders das Spiel «World of Warcraft», das weltweit eine riesige Fangemeinde hat. Der durchschnittliche Spieler verbringt täglich vier Stunden in der virtuellen Welt, in der er online mit den Zockern rund um den Globus verbunden ist. Es gibt allen Ernstes Diskussionsforen, in denen sich die WoW-Spieler über Windelsorten austauschen – sie wollen während des Spiels nicht einmal mehr auf die Toilette. «World of Warcraft ist das schlimmste Spiel auf dem Markt», sagte Pfeiffer und kritisierte die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, die das Spiel für frei ab zwölf Jahren in Deutschland erklärt hat.


Schwer beeindruckt zeigte sich das Auditorium auch von einigen Szenen aus einem Spiel, in dem man sich als brutaler Auftragskiller durchschlagen muss. Dieses Game ist zwar nicht für Jugendliche freigegeben, doch ist das bei den Jugendlichen eher ein Anreiz. Die Hälfte der zehnjährigen Jungs, die über eigene Geräte in ihrem Zimmer verfügen, zocken solche Spiele gelegentlich, weiß Pfeiffer. Bei den 14-Jährigen sind es schon über 80 Prozent.


Bei aller Brutalität dieser Szenen, konnte der Kriminologe doch in einem Punkt Entwarnung geben: «Man wird kein Amokläufer, weil man so ein Spiel gespielt hat. Der Hass auf die anderen Menschen entsteht im realen Leben.» Doch das Mitgefühl für die anderen Menschen sinkt durch solche Programme.


Natürlich hätten die Eltern auch früher ihren Kindern zum Teil höchst brutale Märchen vorgelesen, doch es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied: Die Bilder, die sich die Kinder dazu selbst im Kopf gebastelt haben, waren nie so brutal wie die Darstellung in einem Film oder einem Spiel. Deshalb brachten die reinen Wörter das Gehirn nicht so durcheinander.


Pfeiffer berichtete von einem Experiment, in dem zwei Gruppen ins Kino geschickt wurden. Die eine, die sich einen Liebesfilm ansah, wusste hinterher noch genau, welche Werbung vor dem Film gezeigt wurde.


Die Gruppe, die einen brutalen Streifen vorgeführt bekam, war hingegen blank. Die Wucht der Bilder hatte die Erinnerung im Kurzzeitgedächtnis ausgelöscht. Kein Wunder also, dass auch Gelerntes im Gedächtnis nicht haften bleibt, wenn man sich hinterher heftige Bilder gibt – wobei der Effekt bei Computerspielen eben noch krasser ist als bei Filmen.


Somit gibt es aus der Sicht des Professors eine ganz klare und eindeutige Forderung, die dringend umgesetzt werden muss: «Keine Bildschirmgeräte in den Kinderzimmern. Retten wir die Nachmittage der Jungen.» Sport und Bewegung helfen zudem Wunder. Dafür gebe es eindrucksvolle Beweise von speziell ausgerichteten Schulen. Beispielhaft berichtete der Referent von einem Projekt aus den USA und aus Neuseeland.


Und auch in Bayern gibt es Hoffnung. Kürzlich durfte Pfeiffer seine Thesen dem Kabinett von Horst Seehofer vorstellen. Ergebnis: Ein Modellversuch soll eingerichtet werden. Der Professor steht hierzu bereits
im engen Kontakt mit Kultusminister Ludwig Spaenle.

Die Ergebnisse der Studie «Die PISA-Verlierer – Opfer ihres Medienkonsums» sind auf der Internetseite des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (www.kfn.de) abrufbar (unter Mitarbeiter den Direktor anwählen und dort bei den Schwerpunktthemen).

Mädchen und Jungs lernen getrennt erfolgreicher


[DerWeste, 02.10.2009]

Hagen. An der Gesamtschule Eilpe werden seit vielen Jahren Mädchen und Jungs in einigen Fächern getrennt unterrichtet. Rektor Jürgen Eckervogt sagt, die Schule habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Ja, wo sind wir denn hier? Zurück in der Vergangenheit? Sind wir hier in einer erzkonservativen Schule, in der Jungen und Mädchen, der Schamhaftigkeit wegen, getrennt unterrichtet werden? Überwiegen hier Prüderie und Puritanismus?
Nichts von alledem. Und doch herrscht an der Gesamtschule Eilpe seit 15 Jahren das Prinzip der „Monoedukation” oder, wie Rektor Jürgen Eckervogt (59) sich lieber ausdrückt, der „reflexiven Koedukation”. Hinter den Wortungetümen verbirgt sich tatsächlich der Bruch mit einer Selbstverständlichkeit: Schüler und Schülerinnen werden in Eilpe - zwar nur in ausgewählten Fächern und in einigen Jahrgangsstufen - in getrennten Klassen unterrichtet.

Technik, Sport, Informatik

Genau gesagt sind es der Technikunterricht in den Klassen 5 und 7, der Sportunterricht in den Klassen 7 und 8 sowie der Informatikunterricht in den Klassen 8 bis 10, in denen Jungen und Mädchen verschiedene Räume aufsuchen. Man habe damit beste Erfahrungen gemacht, so Eckervogt. Denn in den genannten Kursen und Altersstufen würden die Mädchen beim gemeinsamen Unterricht von den Jungen dominiert. Im Sport gaffen die Jungs zu den Mädchen rüber und produzieren sich in Halbstarkenmanier, beim Sägen, Feilen und Hämmern schnappen sie den zaghaften Mädchen die Werkzeuge weg, vor dem Computer okkupieren sie Maus und Tastatur und degradieren die vorsichtigen Schülerinnen zu bloßen Zuschauern.

Der getrennte Unterricht, die Monoedukation, kommt jedoch nicht nur den Mädchen zugute. Wenn sie unter sich sind, können sich auch die Jungen erst richtig entfalten - etwa in Mannschaftssportarten, in denen es rustikal zugeht. „Stimmt, da mussten wir keine Rücksicht auf die Mädchen nehmen”, berichtet Florian Krick (15), der mittlerweile die zehnte Klasse besucht. Und Ruben Schwarzelmüller (16) ergänzt: „Dann konnte es, etwa im Sprint, auch mal nach Leistung gehen. Das ist ja sonst, wenn Mädchen dabei sind, schwierig zu benoten.”

Sport: Tanzen und Turnen für Mädchen

Die Mädchen wiederum genossen es, während des Sports unter sich zu bleiben. Solch ein Schutzraum ist den Schülerinnen im siebten und achten Schuljahr wichtig. „Wir haben getanzt und an Geräten geturnt”, so Aileen Metz (15).

Man müsse den getrenntgeschlechtlichen Unterricht auf jeden Fall sehr gezielt einsetzen, so Rektor Eckervogt: „Wir wollen ja keine konsequente Trennung.” Gemeinsamer Unterricht müsse die Regel bleiben, sonst fehle Jungen wie Mädchen die Möglichkeit zur Anpassung und gegenseitigen Rücksichtnahme. Aber in den ausgewählten Fächern würden beide Seiten von der „Monoedukation” profitieren. Jungen seien in einem bestimmten Alter nun mal risikofreudiger und offensiver: „Die nehmen alles in die Hand und machen alles. Das würden Mädchen nie tun.”

Doch an der Schwelle zur Oberstufe gelten andere Kriterien. Das Machogehabe der Jungen wird nicht mehr goutiert, sie fallen leistungsmäßig immer weiter hinter die Mädchen zurück. „Mädchen sind fleißiger und zielstrebiger, nicht klüger”, sagt Eckervogt. „Jungen stehen sich dagegen oft selbst im Weg. In dieser Phase sind sie die Verlierer.” Getrennter Unterricht mache in den höheren Klassen keinen Sinn mehr.

Anderes Klima im Klassenraum

Das sehen die Jugendlichen wohl genauso. Mit Mädchen zusammen herrsche ein ganz anderes Klima im Klassenraum, so Ruben Schwarzelmüller: „Dann ist mehr Leben in der Bude.”

Nein, die Eilper Gesamtschule befindet sich nicht auf dem Weg zurück. Auch eine Koch AG gibt es hier.
Nur für Jungs.

La educación, factor de igualdad


Revista del Consejo Escolar del Estado, n.11, 2009

"La educación, factor de igualdad"



ÍNDICE

Monográfico


Del Amo del Amo, Mª Cruz: La educación de las mujeres en España:
de la “amiga” a la Universidad ............................................................................... 8-22

Rubio Castro, Ana: El abandono y la falta de éxito de los chicos en la escuela,
un problema de género ..................................................................................................... 23-39

Blat Gimeno, Teresa: Resultados académicos y relación formación-empleo
según el sexo ...................................................................................................................... 40-58

Estudios e Investigaciones

Díaz-Aguado Jalón, Mª José: Convivencia escolar y prevención de la
violencia de género desde una perspectiva integral ................................................. 59-72

Castaño Collado, Cecilia: Los usos de Internet en las edades más jóvenes:
algunos datos y refl exiones sobre hogar, escuela, estudios y juegos ................. 73-93

Tribuna Abierta

Subirats Martori, Marina: La escuela mixta ¿garantía de coeducación? ................ 94-97

García Cebrián, L. y Manzano Gómez, Á.: Caminando hacia la coeducación ........ 98-104

Gonzalo Valgañón, Altamira: La aplicación de la Ley de medidas de
protección integral contra la violencia de género ............................................ 105-109

González López, Isabel: La orientación académica y profesional en clave de igualdad ...... 110-121

Entrevista

Miguel Lorente Acosta: Todas las mujeres pueden ser víctimas, incluso
las más activas y libres ..................................................................................... 122-127

Firma invitada

Martínez López, Cándida: Escuelas de igualdad ................................................ 128-131

Experiencias

Coba Arango, E.; Grañeras Pastrana, M.; Gil Novoa, N. y Ruiz Veerman,
E: Los Premios Irene, la paz empieza en casa ............................................... 132-138

Heredero de Pedro, C. y Muñoz Hernández, E.: Más y mejor coeducación ....... 139-145

Vieites Conde, C. y Martínez Ten, L.: Ciento treinta actividades para
coeducar. Una propuesta para incorporar la igualdad en la escuela .............. 146-152

Pastor Julián, Ana: Una trayectoria vital............................................................... 153-155

El patrimonio en la escuela

Capel Martínez, Rosa Mª: El archivo de la Residencia de Señoritas .................. 156-161

Infante, Sor Mª Ángeles: Patrimonio de la escuela vicenciana en
España. Archivo y museo de la Casa Provincial San Vicente. Madrid ............ 162-174

Crespo de Las Heras, S. y Del Amo del Amo, Mª C.: Reconocimiento a
Mª Ángeles Galino Carrillo: docente, investigadora y gestora educativa ........ 175-181