School Choice - A Look at Single-Sex Education
by Thomas
Over the past few months we have taken a look at some of the more popular school choice options, in particular the
career academy and charter school concepts. Today we take a look at yet another worthy option, that of single-sex schools.
The concept of single-sex public education has been receiving enormous interest in recent years. As but one example, recent concerns about college student completion rates in Boston has folks in that city calling for the development of single-sex choice options for students.
While there is a general sentiment that single-sex education has been of benefit to young ladies, there tends to be an assumption that the impact is not as positive for young men. Single-sex school experts disagree, insisting that “the gender-separate format can boost grades and test scores for both girls and boys.”
Data from the UK, particularly the work of researchers at Cambridge University regarding Morley High School in Leeds and the work of Graham Able of Dulwich College, is consistent with the notion that the format can work well for both boys and girls.
The “Boy Crisis”
At the heart of the single-sex school matter is the current performance of young men in the school setting. The
Boys Project, designed to help young males develop their capabilities and reach their full potential reveals some very troubling data (PDF) emerging regarding young men.
Young men’s literacy rates are declining, rendering them more likely to get D’s and F’s and less likely to be valedictorians or on the honor roll.
Young men’s overall lack of academic success in school means they are more likely to be suspended or expelled.
The combination of these events means that young men are also disengaging in greater numbers making them more likely to drop out of school.
As for those who make it through the K-12 system, the number of young men attending college has stagnated while the number of young women attending college has soared since the 1970s.
As a collective group, these facts serve as the basis for what many experts are calling the “boy crisis.” Hoping to accomplish what the Girls Project has done for young women, the Boys Project seeks to increase the academic skills of young men so as to be successful in college. As part of the message, the Boys Project site features a great deal of information related to single-sex schooling.
Single-Sex EducationResearch has determined, perhaps not all that surprisingly, that there are clear gender differences in how girls and boys learn. But such a statement tends to be immediately modified into yet another assertion, “all girls learn one way and all boys learn another way.”
Advocates of single-sex education insist that nothing could be further from the truth. Proponents of single-sex education acknowledge that there is great diversity among girls and among boys. One resource site,
SingleSexSchools.org notes, “Some boys would rather read a book than play football” and “that some girls would rather play football than play with Barbies.”
In fact, in simplest terms, these basic stereotypes are often pervasive in coeducational school settings and therefore form the basis for why mixed settings may not work well for all youngsters. As but one example, in most coed public high schools a boy can be either a “geek” or a “jock,” but seldom both, while even fewer descriptors seem available for a young man who does not fit one category or the other.
However, proponents of single-sex classrooms and schools acknowledge that improvement will not happen by segregating students alone. One cannot simply put girls in one room and boys in another and expect that greater academic success will automatically be forthcoming. Instead, single-sex schools demand extensive teacher preparation to ensure that the format works in a positive manner.
Teaching in a Single-Sex School
Dr. Leonard Sax has authored two well-known texts on the subject of single-sex schooling. His first,
Why Gender Matters, is considered a basic primer on the topic, while his second, Boys Adrift, offers his key summary of the current status, Five Factors Driving the Decline of Boys.
The doctor insists that educators must understand some very basic facts. First, the “brains of girls and boys develop along different trajectories.” Sax notes that some differences are genetic and therefore present at birth but many other differences are shaped during the childhood years.
But the doctor insists we must forget our gender stereotypes, those that have us thinking that “boys are competitive” but “girls are collaborative.” Instead research demonstrates that the differences in brain development in each sex leads to certain tendencies. For girls, the language area of the brain develops before the areas of the brain used for spatial relations. On the other hand, for boys it tends to be just the opposite.
If school curricula are not designed so as to address these fundamental differences, then Sax insists that such classrooms will produce boys who cannot write well and girls who believe they are “dumb at math.”
Yet another major difference comes from how the brain is wired. For girls, the same area of the brain that processes language is utilized to process emotion. The result according to Sax is that it is “easy for most girls to talk about their emotions.”
For boys, different brain regions are involved; the areas of the brain used for talking are separated from the regions involved in feeling. Sax notes the toughest question for boys to answer is: “Tell me how you feel.”
Perhaps the most striking difference is the effect of stress on boys and girls. Here the stereotype tends to fit as Sax notes that “stress enhances learning in males” but it “impairs learning in females.”
Sax makes no bones about today’s current school setting and the inherent problems that have been created. He writes:
“Since the mid-1970’s, educators have made a virtue of ignoring gender differences. The assumption was that by teaching girls and boys the same subjects in the same way at the same age, gender gaps in achievement would be eradicated.
“That approach has failed. Gender gaps in some areas have widened in the past three decades. The proportion of girls studying subjects such as physics and computer science has dropped in half. Boys are less likely to study subjects such as foreign languages, history, and music than they were three decades ago. The ironic result of three decades of gender blindness has been an intensifying of gender stereotypes.”
Question of LegalitySingle-sex schools and single-sex classes were in theory legalized under the provisions in the No Child Left Behind Act. Under those provisions, single-sex schools or single-sex classrooms in particular subjects can be offered as long as there are clear counterparts that include offerings for each sex as well as a coeducational choice.
However, there are some who insist that move is unconstitutional. Cornell University Law Professor Gary Simson has authored a
piece asking just such a question.
And just two weeks ago, lawyers at the American Civil Liberties Union
challenged single-sex classes at Hankins Middle School in Theodore, Alabama. The ACLU insists that such classes violate federal laws banning gender discrimination in the public schools.
Worthy of Consideration in a Broad ContextIn addition to the question of legality, there are a number of critics of the concept. Some appear to be a bit dated but there are questions being raised in many circles
The Trouble With Single-Sex Schools - The Atlantic (April 1998), California Study: Single-Sex Schools No Cure-All, and Single-sex schools: A good idea gone wrong?.
However, we noted earlier that folks in Boston have begun discussing the notion of single-sex schools. In a Globe editorial, Give Single-Sex Schools a Try, the Boston Globe revealed for us one of the simplest of truths.
“Boston’s high dropout rate and its racial, gender, and ethnic achievement gaps are strong arguments for different education approaches that have shown promise elsewhere.”
While Massachusetts presently has laws on the books preventing such an option, the Globe goes on to state that the Legislature should repeal those laws. In doing so the Globe editorial staff recognizes the key fundamental, such schools should be available to children if those schools could help certain students learn better.
Like charter schools and career academies, single-sex schools or single-sex classes represent educational options for students. No one concept is a panacea or silver bullet for our educational ills.
But in a day and age when all data points to the fact students would do better with basic forms of school choice, single-sex options represent one more potential path for educational officials to consider.
„Jungs fehlen häufig männliche Vorbilder“
Interview mit Ursula von der Leyen
Familienministerin Ursula von der Leyenicht mit Cicero über Kinder, Familie und den Unterschied zwischen Jungen und Mädchen.
Was ist anders geworden an der Familienpolitik, seit Sie im Kabinett sind?
Die Diskussion über das Elterngeld und den Ausbau der Kinderbetreuung hat in den Köpfen viel bewegt. Es wurde zum ersten Mal in aller Breite diskutiert, wie wir eigentlich mit Kindern in einer modernen Welt leben wollen. Und die Menschen sehen, dass wir nicht länger ideologische Gräben schaufeln, sondern die alltäglichen Hürden für junge Familien in den Blick nehmen und handeln. Mit der Einführung des Elterngeldes hat Familienpolitik eine neue Dynamik bekommen. Wir sehen allein an der Tatsache, dass seit 2007 wieder mehr Kinder geboren werden, dass sich etwas verändert hat. Die neuen Zahlen markieren allerdings noch keine Trendwende. Ich empfinde sie vielmehr als Vertrauensvorschuss für einen gesellschaftlichen Wandel, der sich abzeichnet. Wir müssen weiter hart daran arbeiten, dieses Vertrauen der jungen Menschen, die Beruf und Familienleben vereinbaren wollen, nicht zu enttäuschen.
Wie sieht die ideale Förderung von Kindern aus?
Manche sagen: Vor 50 Jahren hatten wir auch keine Kinderbetreuung und haben dennoch Kinder bekommen. Das stimmt. Aber was war damals anders? Damals hatten Kinder häufig viele Geschwister, die Großfamilie war eine Selbstverständlichkeit. Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung. Und es gab andere Erwachsene in der Großfamilie, wie Großeltern, Onkel, Tanten, Vettern und Cousinen, die diese Kinder ins Leben mit begleitet haben. Der Alltag heutiger Familien sieht in der Regel ganz anders aus: Vater, Mutter, ein, zwei Kinder, Großeltern weit entfernt. Weil das so ist, brauchen wir Räume, wie Mehrgenerationenhäuser, Kindergärten oder Tagesmütternetze, die gut mit den Eltern zusammenarbeiten, wo Kinder mit anderen Kindern ihre kleine Welt entdecken können.
Sollen wir künftig eher die Familien durch ein höheres Kindergeld unterstützen oder die Betreuungseinrichtungen stärken?
Man braucht Beides. Es darf nicht mehr um die Frage gehen, Beruf oder Kinder. Das haben wir in unserem Land viel zu lange getan- und bezahlen es mit dem ganz bitteren und hohen Preis der Kinderlosigkeit. Die vergangene Zeit hatte zwei hässliche Begriffe geprägt, die das Dilemma deutlich machen. Es war das Ausspielen der Rabenmutter gegen das Heimchen am Herd. Andere Länder, die genau so modern sind wie wir und in denen deutlich mehr Kinder geboren werden, haben einen breiten gesellschaftlichen Konsens hergestellt. Dort fragt man nur: Was brauchen Eltern und Kinder, um auf eigenen Füßen stehen zu können und gut gerüstet den Weg ins Leben zu finden.
Gestatten sie mir eine Nachfrage: Was müssen wir denn tun, um Kinder optimal zu fördern? Wo muss angesetzt werden?
Wir brauchen drei Komponenten: Die gezielte finanzielle Förderung, darunter fällt das Elterngeld ebenso wie die gerade erkämpfte Kindergelderhöhung. Und es braucht genauso den Ausbau der Kinderbetreuung. 30 Prozent der jungen Eltern suchen einen Platz und landen nur auf ellenlangen Wartelisten. Das ist frustrierend. Und als Drittes brauchen Väter und Mütter gute Zeit für Arbeit, aber auch gute Zeit mit den Kindern. Dafür müssen wir familienbewusste Arbeitsstrukturen in den Unternehmen schaffen.
Das Elterngeld ermöglicht jetzt ja, dass sich Vater und Mutter für eine gewisse Zeit um ihr Kind kümmern können. Welchen Einfluss haben Vater und Mutter auf die persönliche Entwicklung ihrer Kinder?
Selbstverständlich brauchen Kinder ihren Vater und ihre Mutter von Anfang an. Und sie brauchen sie ganz präsent in ihrem Alltag. Kinderpsychologen, die die Entwicklung von Kindern mit nur einem Elternteil erforscht haben, zeigen, dass Rolle des Vaters und die Rolle der Mutter nicht untereinander austauschbar sind. Auch ich erlebe das tagtäglich mit unseren Kindern: Mein Mann und ich gehen zwar, jeder auf seine Art, anders mit den Kindern um, sind aber beide für sie unverzichtbar.
Sie haben ja selbst Buben und Mädchen. Wie gehen Sie als Eltern mit ihnen um?
Ich bin nicht so blauäugig anzunehmen, dass man da völlig neutral ist. Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die meisten Väter und Mütter unterschiedlich mit ihren Töchtern und Söhnen umgehen. Das ist auch in Ordnung. Die Interaktion zwischen einem Vater mit seiner Tochter ist sicherlich eine andere als zwischen einer Mutter mit ihrem Sohn. Entscheidend ist aber, jedes Kind unabhängig von seinem Geschlecht zu bestätigen, lieb zu haben und anzunehmen.
Welcher Ansatz einer gelungenen Förderung leitet sich daraus ab?
Jedes Kind ist einzigartig und hat besondere Fähigkeiten. Wir als Erwachsene müssen aufpassen, dass sie nicht verkümmern. Dass Mädchen und Jungen dann unterschiedliche Wege gehen, das ist klar. Heute zeigt sich, dass wir in den letzten 30, 40 Jahren bei den Mädchen, was Schule und Ausbildung angeht, unglaublich erfolgreich gewesen sind. Nun müssen wir uns inzwischen fragen: Warum profitieren die Jungs nicht im gleichen Maße vom der Bildungsaufwuchs.
Haben Sie darauf eine Antwort, warum das so ist?
In den wichtigen frühen Jahren fehlen den Jungen heute häufig männliche Vorbilder, an denen sie sich im Alltag ausrichten können. Bis vor kurzem war ja die gesellschaftlich vorgegebene Rolle des Mannes die des Ernährers, was zur Folge hatte, dass die Väter im Alltag der Kinder bis zur Pubertät fast nicht präsent waren. Väter auf Spielplätzen sind ein relativ neues Bild. Das spiegelt sich im Bildungsbereich: Bis heute gibt es sehr wenige Erzieher oder Grundschullehrer. Das hat sicherlich auch etwas mit Anerkennung und Gehaltsstrukturen zu tun, denn in weiterführenden Schulen gibt es mehr männliche Lehrer. Kleine Jungs brauchen genau wie kleine Mädchen Erwachsene, die sie im Alltag erleben und als Rollenvorbild akzeptieren. Das gilt gerade für Kinder mit Migrationshintergrund, Wer zuhause erlebt, dass sich Mutter und Schwester nicht ernst genommen werden, bekommt schnell auch ein Problem mit der Autorität der Lehrerin. Das sind Themen, der wir in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken müssen
Wie war das, als Ihre Kinder in die Schule kamen?
Ich habe zweimal das große Glück gehabt, dass meine Kinder und insbesondere mein kleiner Sohn einen Grundschullehrer hatten. Irgendwas machten diese Grundschullehrer etwas anders mit den kleinen Rabauken. Damit will ich nicht für eine Schule oder einen Kindergarten ohne Frauen plädieren. Alle Mädchen und Jungs brauchen auch die weibliche Rolle. Und da man auch im späteren Leben immer Männer und Frauen trifft, braucht man sie eben beide von Anfang an.
Und was kann die Politik tun? Eine umgekehrte Quote schaffen: wir brauchen soundsoviel männliche Lehrkräfte in den Bildungseinrichtungen?
Quote nein! Wir brauchen keine von oben verordnete Veränderung sondern kluge Anreize und attraktive Rahmenbedingungen, die Männern Türen öffnet bei der Kindererziehung. Allein durch die Tatsache, dass die Vatermonate soviel Anklang bei den jungen Vätern finden, setzt die Macht des Faktischen ein. Gesellschaftlich, weil Männer sichtbarer werden auf den Spielplätzen, in den Krabbelkursen und weil Väter jetzt am Arbeitsplatz selbstbewusst nach Zeit mit ihrem Kind fragen. Der zweite Punkt: Der Ausbau der Betreuung auch was die qualität angeht, ist gekoppelt mit einer gesellschaftlichen Aufwertung des Erzieherberufes. Wenn sich das in der Bezahlung –niederschlägt, werden zunehmend auch Männer in diese Jobs gehen.
Sie sind ja selbst mit Brüdern aufgewachsen: Wurden sie in ihrem Frausein ernst genommen und akzeptiert? Oder war es einfach schwierig, weil soviele Jungs um sie rum waren? Ich habe zwei Phasen gehabt: ich hatte zwei ältere Brüder, dann eine kleinere Schwester, und nochmal zwei jüngere Brüder. Wir waren also zwei Jungs, zwei Mädchen, zwei Jungs. Meine kleine Schwester starb mit elf, als ich 13 war,. Und erst von da an war ich das einzige Mädchen. Aus der Zeit kann ich mich gut an zwei Reaktionen erinnern: Die eine war „O Gott, da wirst du ja verwöhnt, wenn du das einzige Mädchen bist“ und die andere Reaktion war „Ach Gott, du Ärmste, nur Jungs um Dich herum!“ Beides kam immer von außen. Ich selbst habe mich nie als jemand gefühlt, der eine Sonderstellung in der Familie hat.
Wie haben Ihre Eltern darauf reagiert?
Meine Eltern haben eine Sache großartig hinbekommen. Sie haben uns Kindern immer vermittelt: Egal was ihr erreichen wollt oder was ihr machen wollt im Leben, Bildung ist dafür das wichtigste! Die Schule hatte bei uns zuhause einen sehr großen Stellenwert. Diese hohen Erwartungen richteten sich an die Mädchen genauso wie an die Jungs.
Sie wollten ja durch die Neuakzentuierung der Familienpolitik für die Union neue Wählerschichten erschließen, vor allem im städtischen Raum. Wird diese Rechnung aufgehen im nächstes Jahr?
Ich bin sicher, dass viele junge Menschen verstanden haben, dass die CDU ihre Sorgen, Anliegen und Nöte versteht. Ich glaube die entscheidende Aufgabe von Politik ist, die Lebenswirklichkeit der Menschen wahrzunehmen. Jeder prüft an seinem Platz, was eigentlich die aktuellen Herausforderungen sind und wie Weichen neu gestellt werden müssen. Ich will eine Familienpolitik machen, die vor allem jungen Menschen in der modernen Welt ein Leben mit Kindern ermöglicht und die auseinanderdriftenden Generationen wieder stärker zusammenführt.
Stehen sie, sollte die Union 2009 stärkste Kraft werden, wieder als Ministerin zur Verfügung? Würden sie nochmal eine Runde wagen?
Ja natürlich! Wenn die Kanzlerin mir eine Amt anvertraut, auf jeden Fall.
Das Gespräch führte Alexander Görlach
"Mehr Männer müssen Lehrer werden"
Von Regina Köhler
Mädchen sind in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt gefördert worden. Jungen indes machen zunehmend Schwierigkeiten. Morgenpost Online sprach mit dem Schulpädagogen Ulf Preuss-Lausitz von der Technischen Universität über Ursachen und Lösungsansätze für dieses Phänomen.
Morgenpost Online: Herr Preuss-Lausitz, in letzter Zeit werden Forderungen von Experten immer lauter, sich in der Schule verstärkt um die Jungen zu kümmern. Warum?
Ulf Preuss-Lausitz: Jungen machen den größeren Teil der lernschwachen Schüler aus, sie dominieren die Schülerschaft an Haupt- und Sonderschulen - ihr Anteil beträgt bis 75 Prozent. Jungen verlassen öfter als Mädchen die Schule ohne Abschluss, sind sozial auffälliger, bleiben häufiger sitzen, neigen stärker zu Gewalt und werden häufiger als hyperaktiv eingestuft. Richtig große Sorgen machen uns rund 20 Prozent der Jungen, um die müssen wir uns dringend kümmern.
Morgenpost Online: Gelten diese Aussagen auch für Jungen am Gymnasium?
Preuss-Lausitz: Das gilt für Jungen aller Schulformen. In Berlin sind zum Beispiel unter den Abiturienten 55 Prozent Mädchen, aber nur 45 Prozent Jungen. Auch ist die Drop-out-Quote der Jungen höher als die der Mädchen. Das setzt sich bei den Studienabbrechern fort. Studien wie Pisa und Iglu haben diese Fakten erstmals öffentlich gemacht.
Morgenpost Online: Können Sie ein Beispiel nennen?
Preuss-Lausitz: Nehmen wir die Lesekompetenz, die ist bei Mädchen deutlich höher ausgebildet als bei Jungen. Hier könnte schon etwas geändert werden, wenn die Lesetexte jungengerechter wären. Wir brauchen Texte, in denen es auch um Technik, Fantasy und Science-Fiction geht, nicht nur um Tiere oder Familie.
Morgenpost Online: Wo liegen weitere Ursachen?
Preuss-Lausitz: Es spielt eine Rolle, dass Jungen vor allem in Kita und Grundschule größtenteils von Frauen betreut und unterrichtet werden. Wir müssen mehr junge Männer für diese Berufe motivieren. An den Grundschulen beträgt der Anteil der Lehrerinnen 85 Prozent. Das hat sich in den vergangenen 40 Jahren so entwickelt. Lehrerinnen haben oft ein emotionales Problem mit lauten, unruhigen Jungs und deren Macho-Gehabe. Es fällt ihnen schwer, klare Grenzen auszuhandeln. Mädchen werden oft besser bewertet, weil die soziale Leistung unbewusst mit einfließt.
Morgenpost Online: Was muss die Schule tun?
Preuss-Lausitz: Die Pädagogen müssen durch verstärkte Fortbildung für das Thema sensibilisiert werden. Jungenpädagogik ist an den Schulen aber bisher kein Thema.
Morgenpost Online: Wie sollte sich der Unterricht ändern?
Preuss-Lausitz: Motorische Elemente müssen regelmäßig in den Tagesablauf eingebaut werden. Jungs haben einen stärkeren Bewegungsdrang, den sie auch in der Schule ausleben wollen. Im Unterricht wie im Schulleben sollte mehr Expressivität zugelassen, Verantwortung und Fürsorge durch Jungen gefördert werden.
Morgenpost Online: Gibt es in Berlin derartige Ansätze?
Preuss-Lausitz: Bislang nur im Freizeitbereich. Hier werden an einigen Schulen Jungen-AGs angeboten, häufig von männlichen Sozialarbeitern. Rollenspiele und Körperarbeit sind Teil dieser Angebote. Wichtig in der Jungenarbeit ist auch, Grenzen zu setzen und gemeinsame Regeln einzufordern und aufzustellen.
Morgenpost Online: Sie haben sich kürzlich im Schulausschuss zur Jungenförderung geäußert. Was erwarten Sie vom Senat?
Preuss-Lausitz: Im Senat sollte eine dauerhafte Arbeitsgruppe zum Thema eingerichtet werden. Wir brauchen alle zwei Jahre einen Bericht zur Jungen- und Mädchenförderung. Der sollte neben statistischen Daten auflisten, welche Projekte es gibt und wie erfolgreich diese sind. Außerdem sollte jede Schule Jungen- wie Mädchenförderung in ihrem Programm verankern und sich fragen: Wie ist bei uns die Lage? Was tun wir? Welche Probleme gibt es?
Jungs sind die neuen Sorgenkinder in der Schule
[Berliner Morgenpost, Montag, 17. November 2008]
Von Florentine Anders
Galten in den 60er- und 70er-Jahren Mädchen als benachteiligt in der Schule, sind heute Jungs eher die Leistungsversager. Das Bildungssystem wird den Bedürfnissen der Jungen nicht gerecht, warnen Experten. Schulen wie die Thomas-Mann-Grundschule in Prenzlauer Berg suchen nach Lösungen.
Thomas Mann Grundschule: Maxim und Paul gehen regelmäßig in den Jungsklub
Freitag, sechste Stunde in der Thomas-Mann-Grundschule in Prenzlauer Berg: Die Viertklässler Maxim und Paul werden unruhig. Sie wollen sich bewegen - und genau das dürfen sie jetzt. Selbstverständlich ist das nicht. Das Bildungssystem wird den Bedürfnissen der Jungen nicht gerecht, warnen Experten. Auch die Ergebnisse des jüngsten Pisa-Tests, die am Dienstag veröffentlicht werden, werden mit großer Wahrscheinlichkeit erneut einen Leistungsunterschied zwischen Jungen und Mädchen dokumentieren. Die Jungen werden dabei nicht so gut wegkommen. "Frühere Pisa-Tests und Tests wie Iglu haben das bereits gezeigt", sagt Professor Ulf Preuss-Lausitz von der Technischen Universität. Der Erziehungswissenschaftler forscht seit Jahren zum Thema.
Galten in den 60er- und 70er-Jahren Mädchen als benachteiligt, so hat sich das längst umgekehrt. Heute sind es die Jungen, die häufiger zurückgestellt werden, häufiger sitzen bleiben oder gar die Schule abbrechen. Jungen werden bei gleicher Leistung negativer eingeschätzt als Mädchen, scheitern auch in der Oberschule und machen seltener Abitur. Jungen gehören eher zu den Leistungsversagern als Mädchen, hat auch Preuss-Lausitz feststellen müssen. Womit nicht alle gemeint sind, sondern ein Anteil von etwa 20 Prozent. Diese Minderheit aber bedarf dringend einer Förderung. Dafür muss sich auch das Programm an den Schulen einstellen.
Viele Elemente, die die Wissenschaftler fordern, werden an der Thomas-Mann-Grundschule bereits umgesetzt. In dieser letzten Stunde steht "Freiarbeit" auf dem Stundenplan von Paul und Maxim. Die Dritt- und Viertklässler der altersgemischten Lerngruppe können sich selbst aussuchen, woran sie arbeiten möchten. Sie dürfen aufstehen, sich in Gruppen zusammenfinden oder auch einfach allein sein, wenn sie möchten. Einige holen sich ein Rechenquiz aus dem Schrank, andere spielen ein Brettspiel mit englischen Vokabeln. Maxim und Paul ziehen sich in die Leseecke zurück, gemeinsam mit den anderen Jungen. Die Neunjährigen greifen nach den Lexika, der Fußballzeitschrift und den Comics. Im Flüsterton zeigen sie sich gegenseitig ihre Entdeckungen.
Fußballzeitschrift im Unterricht
Während Experten kritisieren, dass an vielen Grundschulen nur Bücher angeboten werden, die die Mädchenwelt ansprechen, ist hier so gut wie alles erlaubt. "Am beliebtesten sind die Fußballzeitschriften und das ,Guinnessbuch der Rekorde'", sagt die Schulleiterin Christa Lietzau. Für sie ist es nicht so wichtig, was die Jungs lesen, sondern dass sie lesen - "und zwar mit Spaß". Die Interessenswelt der Jungs soll nicht aus der Schule verbannt werden. Sogar eine Collage von Yu-Gi-Oh-Postern hängt an der Wand im Klassenzimmer. An vielen Grundschulen sind den Lehrern die japanischen Sammelkarten ein Dorn im Auge, hier werden sie sogar in den Unterricht mit einbezogen.
Auf den Tischen stehen kleine Lämpchen, die an einem selbst gebastelten Stromkreis hängen. Die Lampen haben die Kinder im Werkunterricht gebaut - an der Thomas-Mann-Grundschule ist das ein reguläres Unterrichtsfach bis zur vierten Jahrgangsstufe. Im Keller stehen Werkbänke mit Schraubstöcken, an denen die Kinder sägen und feilen können. "Das kommt natürlich auch den Mädchen zugute", sagt Christa Lietzau. Schließlich müsse jeder wissen, was eine Mutter mit der Schraube zu tun hat. Die Mädchen lieben den Stabilbaukasten - ebenso wie die Jungs begeistert Teppiche knüpfen. Da gebe es kaum Unterschiede, meint die Schulleiterin. Im Werkunterricht hätten gerade die unruhigen Kinder ihre großen Erfolge.
Nach dem Unterricht auf dem Hof werden die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen dafür umso deutlicher. Die kleinen Kerle kommen mit Vorliebe ohne Jacke auf den Hof gerannt, jedes überflüssige Kleidungsstück würde sie nur behindern. Auf dem kleinen Bolzplatz ist immer nur eine Lerngruppe zugelassen. Nebenan wälzen sich die übrigen Jungen im Sand, fallen übereinander, schubsen sich gegenseitig um.
"Mir werden diese Haufenbildungen immer ein Rätsel bleiben", sagt Christa Lietzau schmunzelnd. Aber sie weiß, dass die Jungs das wohl brauchen. Bei diesem Spiel geht es ganz offensichtlich nicht nur um den Bewegungsdrang, sondern auch ums Messen der Kräfte.
Auch deshalb gibt es seit diesem Schuljahr jeden Freitagnachmittag einen Jungsklub. Ein Mädchenklub existiert schon lange, aber für das Pendant fehlten bisher die geeigneten männlichen Pädagogen, die eben das Innenleben der Jungs nicht nur akzeptieren, sondern auch verstehen. In den vergangenen Jahren hatten ab und zu Väter ehrenamtlich Nachmittagsangebote für Jungs angeboten. "Das wurde von den Kindern dankbar angenommen, schließlich gab es bis auf den Hausmeister und den Sportlehrer sonst nur Frauen an der Schule", so die Schulleiterin. Und viele Kinder ihrer Schule würden in getrennten Elternhäusern aufwachsen und damit vorrangig bei der Mutter.
Seit diesem Schuljahr ist der Hort teilweise in freie Trägerschaft übergegangen. Der Vorteil: Die Schule konnte sich die Erzieher aussuchen. Jetzt gibt es gleich vier männliche Erzieher an der Schule. Angesichts der 47 Pädagogen insgesamt ist die Quote immer noch gering, aber die Effekte sind bereits deutlich spürbar.
Rangeln und Raufen erlaubt
Frank Witkowski und Martin Dittmar leiten den Jungsklub. An diesem Freitagnachmittag finden sich sechs Jungs in das offene Angebot ein. Auch Paul und Maxim, sie sind fast immer dabei. "Raufen und Rangeln" steht auf dem Programm. "Früher sind wir oft zu den Sportspielen gegangen", sagt Paul, aber da seien zu viele Erstklässler, auf die man Rücksicht nehmen muss. Hier haben die oberen und unteren Altersgruppen getrennte Zeiten. Die Jungs kommen in den mit Matten ausgelegten Tobe- und Kletterraum und machen sich erst mal den Oberkörper frei. Das sei nur im Jungsklub, möglich, meint Paul, da würden doch sonst die Mädchen alle losschreien. Dann geht es zur Sache. Die beiden Erzieher erklären die Regeln. Die Jungs stehen auf den Matten und sollen sich gegenseitig mit ausgestreckten Händen aus dem Gleichgewicht bringen.
"Und wenn ich dem Paul dabei aus Versehen mit der Faust schlage?", fragt Lukas (Name geändert) nach. "Dann wirst du aus Versehen Pause machen müssen", antwortet Frank Witkowski. Die Ansage ist klar, keine weiteren Fragen. Lukas gehört zu den sogenannten schwierigen Jungs an der Schule. Er ist sehr unruhig, benötigt viel Aufmerksamkeit und hat große Konzentrationsschwierigkeiten. Herr Witkowski ist froh, dass genau diese Jungs den Weg in den Klub finden. "Offenbar fühlen sie selbst genau, was ihnen fehlt", sagt er. Im Laufe der Stunde kommt Lukas immer wieder auf die beiden Erzieher zu. Er will am liebsten mit ihnen kämpfen, wie die meisten anderen auch. Die beiden Pädagogen stehen nicht am Rand, sondern machen mit. Rangeln mit den Jungs bis sie selbst völlig erschöpft sind. Obwohl es an diesem Tag nur sechs Kinder sind, müssen sie vollen Einsatz bringen. Natürlich verlieren die Kinder meist gegen die erwachsenen Männer, und trotzdem wollen sie es immer wieder versuchen. "Ich hab gemerkt, dass sich Jungen gern messen, aber nicht verlieren können", sagt Herr Witkowski. Das will er hier mit ihnen üben.
Die Jungs konnten sich selbst aussuchen, was sie alles in ihrem Klub machen wollen. Computer steht auch auf dem Plan. "Wenn wir unter uns sind, können wir schon mal Star Wars oder so was spielen - das würde ja Mädchen total langweilen", sagt Maxim.
Aber auch Kochen haben sich die Jungs gewünscht. Frank Witkowski freut sich, er ist ein begeisterter Hobbykoch und will den Jungs zeigen, dass die Küche bei Weitem nicht den Frauen vorbehalten ist.
Ministerin klagt über zu wenig Männer in der Schule
Berlin (AP) Familienministerin Ursula von der Leyen vermisst die Männer an den Grundschulen. «In den wichtigen frühen Jahren fehlen den Jungen heute häufig männliche Vorbilder, an denen sie sich im Alltag ausrichten können», sagte die CDU-Politikerin dem Magazin «Cicero» laut einer Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gelte gerade für Kinder mit Migrationshintergrund. Bis heute gebe es sehr wenige Erzieher oder Grundschullehrer. «Das hat sicherlich auch etwas mit Anerkennung und Gehaltsstrukturen zu tun, denn in weiterführenden Schulen gibt es mehr männliche Lehrer», sagte die Ministerin. Diesem Thema müsse man in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken.
Von der Leyen will mehr Männer als Grundschullehrer
[Line-1-Eins, 19.11.2008]
Die Bundesfamilienministerin hält männliche Vorbilder für wichtig.
Berlin (ddp). An Grundschulen gibt es nach Ansicht von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu wenige Männer als Lehrer. »In den wichtigen frühen Jahren fehlen den Jungen heute häufig männliche Vorbilder, an denen sie sich im Alltag ausrichten können«, sagte die Ministerin dem Magazin »Cicero« laut Vorabbericht vom Mittwoch. Das gelte »gerade für Kinder mit Migrationshintergrund«.
Dass es nur sehr wenige Erzieher oder Grundschullehrer gibt, hat von der Leyen zufolge auch mit Anerkennung und Gehaltsstrukturen zu tun. In weiterführenden Schulen gebe es mehr männliche Lehrer. Diesem Thema müsse man »in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken«.
(ddp)
Chancengerechtigkeit durch mehr männliche Erzieher
28.10.2008: Schwerin/MVregio Die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung, Dr. Margret Seemann, (46,SPD) nahm an der 18. Konferenz der Gleichstellungs- und FrauenministerInnen der Länder (18. GFMK)
Seemann: "Mit fast ausschließlich weiblichem Personal in den Kitas und Grundschulen ist es bei allen redlichen Bemühungen äußerst schwierig, männliche und weibliche Rollenklischees aufzubrechen und Diskriminierungen entgegenzuwirken." Seemann unterstützt daher den Leitantrag der 18. GFMK, der mehr Chancengerechtigkeit durch geschlechtersensible Erziehung, Bildung und Ausbildung fordert.
Mädchen erzielen sehr gute Lernerfolge. Die Jungen schneiden dagegen schlechter ab. Im Arbeitsleben kehre sich dieses Bild um. Hier haben dann die Männer den Erfolg und die Frauen das Nachsehen.
"Eine geschlechtersensible Erziehung muss deutlich machen, dass Mädchen und Jungen verschiedene Fähigkeiten haben und sich unterschiedlich verhalten. Sie beurteilen dadurch Dinge anders und gehen daher Aufgaben und Probleme auch unterschiedlich an. Dies hat jedoch nichts mit einem Besser oder Schlechter zu tun", führt Seemann aus. Sie sieht es für erforderlich an, dass Mädchen und Jungen bereits in den Kitas und Grundschulen weiblichen und männlichen Bezugpersonen bzw. Lehrkräften begegnen sollten.
Zudem sollte die geschlechtersensible Pädagogik in der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte sowie der Erzieherinnen und Erzieher stärker verankert werden. "Durch eine geschlechtsspezifische Förderung der Stärken von Mädchen und Jungen kommen wir dem Ziel der Chancengerechtigkeit einen großen Schritt näher", so Seemann.
Die 18. GFMK sprach sich einstimmig für die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit der Kultusministerkonferenz aus, die Leitlinien für mehr Chancengerechtigkeit durch geschlechtersensible Erziehung, Bildung und Ausbildung entwickelt.
MVregio LAndesdienst red/mv
Jungen im Nachteil
Zwei Drittel der Schulabbrecher in Deutschland sind Buben, bei den Förderschülern stellen sie sogar drei Viertel. Auch in den Hauptschulen sind sie mit 56 Prozent die Mehrheit, an den Gymnasien dagegen in der Minderzahl. Jungen bleiben häufiger sitzen und verweigern sich der Schule. Droht im deutschen Bildungssystem eine "Jungenkatastrophe"?
Jungen zeigen ihr zu Folge nämlich ein deutlich größeres Leistungsspektrum als Mädchen: "Bei den Jungen gibt es mehr sehr schlechte und schwache Schüler, aber auch mehr sehr gute Schüler. Wegen dieser Spitzengruppe ist es nicht angebracht, von einer Jungenkatastrophe zu sprechen." Auch Miguel Diaz, der Bielefelder Soziologe und Projektkoordinator des Bundesprojekts "Neue Wege für Jungs", warnt vor solchen Schlagworten: "Das schmiedet eine Homogenität, die es überhaupt nicht gibt. Jungen sind vielfältig und wir müssen sie auch genau so behandeln."
Alles besser durch mehr männliche Lehrer?
Warum schneiden Buben aber in der Schule schlechter ab als Mädchen? Die Ursachen sind in der Wissenschaft umstritten und empirisch kaum erforscht. Ein häufig genannter Vorschlag zur Lösung des Problems lautet: Mehr Männer als Lehrer und Erzieher einstellen! Waltraud Cornelißen zweifelt aber, dass dies automatisch zu mehr Schulerfolg bei Jungen führt: "Man kann nur feststellen, dass der gesamte pädagogische Bereich für Jungen über Jahre hinweg nur mit Frauen besetzt ist. Erst sind es die Mütter, dann die Kindergärtnerinnen. Auch an der Grundschule ist die übergroße Mehrheit des Lehrpersonals weiblich." Einen Beleg, dass dies die Leistungen der Buben negativ beeinflusst, gebe es aber nicht.
Mädchen waren schon früher besser
Auch Miguel Diaz glaubt nicht, dass mehr männliche Lehrer mehr Erfolg für männliche Schüler bedeutet: "Die Leistungsunterschiede sind gerade in den Schultypen am ausgeprägtesten, wo der Männeranteil relativ hoch ist, etwa am Gymnasium. An den Schultypen wie der Grundschule, die deutlich weiblich dominiert sind, sind sie viel geringer." Außerdem sind erfolgreiche Mädchen nichts Neues: Bereits in den 60er-Jahren - damals lag der Anteil männlicher Grundschullehrer noch bei 54 Prozent - hatten sie die besseren Noten. Höhere Abschlüsse machen sie aber erst seit den 70er-Jahren, als die gezielte Mädchenförderung begann, vom getrennten Unterricht in den Naturwissenschaften bis hin zum "Girls' Day" für eine offenere Berufswahl.
Überkommene Rollenklischees
Der Soziologe Miguel Diaz hat eine andere Erklärung für das Zurückbleiben der Jungen. Manche orientieren sich an Normen von Männlichkeit, die mit heutigen Schulnormen kollidieren: "Das liegt am traditionellen männlichen Verhalten, das dem Lernen in der Schule nicht besonders förderlich ist: dominant zu sein, auffällig zu sein. Wir stellen bei Jungen häufig fest, dass sie, wenn sie vorne nicht mithalten können, sich nicht ins Mittelfeld begeben, sondern versuchen, ganz hinten Spitze zu sein" - zum Beispiel als Klassenclown. Ein weiterer Grund für mangelnde Leistungen ist der hohe Medienkonsum von Jungen. Er reduziert nicht nur die Zeit für das Lernen. Viele Computerspiele vermitteln darüber hinaus unrealistische und problematische Männlichkeitsbilder.
Brave Mädchen werden belohnt
Zum Teil sorgt aber auch das Schulsystem selbst dafür, dass aufmüpfige Jungen im Nachteil sind. Selbst bei gleichen Kompetenzen werden sie nicht so gut bewertet – auch von Männern. In den Bundesländern, die Kopfnoten eingeführt haben, schneiden Jungen deutlich schlechter ab. "Es gibt eine Bevorzugung der Mädchen in unserem pädagogischen Klima: Sie sind angepasster. Anpassung wird belohnt, obwohl in der realen Welt Nichtanpassung und Kreativität belohnt werden", sagt der Jugendpsychologe und Therapeut Wolfgang Bergmann aus Hannover. Für ihn geht die Schule an der Lebenswirklichkeit vorbei, und Jungen reagieren darauf heftiger als Mädchen.
Jungenförderung: Stärkung des schwachen Geschlechts
Um beide Geschlechter spezifisch fördern zu können, setzt die Schulforschung darauf, Jungen und Mädchen im Unterricht zeitweise zu trennen: "Erstaunlich ist, dass sich in der Regel die Jungen und die Mädchen in Anwesenheit des anderen Geschlechts so verhalten wie es geschlechtsstereotyp ist", so Barbara Koch-Priewe von der Universität Bielefeld. Die Arthur-Kutscher-Realschule in München hat es ausprobiert und splittet Schülerinnen und Schüler in der Pubertät im Biologie- und Fremdsprachenunterricht auf. So ist der Sexualkundeunterricht offener und in den Sprachen beteiligen sich die Jungen eher, wenn die redegewandten Mädchen fehlen.
In den gemischten Klassen verhalten sich die Buben in einem gewissen Alter oft "noten-schädlich". Hildegard Hain vom St.-Anna-Gymnasium in München spricht aus Erfahrung: "In gewisser Hinsicht sind Mädchen vorsichtiger, lernen mehr, gleichmäßiger und sinnvoller - während Buben risikofreudiger sind und zum Größenwahn neigen und denken, 'das lerne ich am Wochenende'. Das führt zu einem unterschiedlichen Leistungsniveau zwischen Buben und Mädchen." In einer reinen Jungenklasse hingegen sehen sich die Schüler als ebenbürtige Rivalen. So haben sie einen Ansporn, mit den anderen zumindest mitzuhalten - wenn nicht sogar besser zu sein.
Mit der männlichen Jugend geht's bergab: Die Buben werden in der Schule immer schlechter, der Vorsprung der Mädchen wächst. Stehen wir vor einer "Jungenkatastrophe"?
„Diskussion um Männerquote ist Quatsch“
[KSTA.de, Erstellt 28.10.08]
KÖLNER STADT-ANZEIGER: Warum will kaum ein männlicher Abiturient Grundschullehrer werden?
ULRICH BOLDT: Das liegt vor allem daran, dass die gesellschaftliche Wertschätzung des Lehrerberufs allgemein abnimmt. Dazu kommt die Tatsache, dass man an Grundschulen weniger verdient als an weiterführenden Schulen. Außerdem sind die Karrieremöglichkeiten beschränkt.
Das scheint Frauen nicht zu stören.
BOLDT: Für Frauen sind vielleicht eher die Arbeitsinhalte wichtig, außerdem denken sie stärker an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und junge Männer werden zusätzlich davon abgeschreckt, dass der Arbeitsbereich so stark weiblich dominiert ist.
Sie könnten es ja auch genießen, der »Hahn im Korb« zu sein.
BOLDT: Zumindest bei der Arbeit funktioniert das nicht. Sowohl Frauen als auch Männer fühlen sich am Arbeitsplatz wohler, wenn sie sich mit Kollegen des gleichen Geschlechts austauschen können.
Abiturienten, die an Grundschulen arbeiten wollen, müssen deswegen eine sehr stabile Persönlichkeit haben. Denn es ist immer schwer, sich gegen den Mainstream zu verhalten.
Raten Sie Ihren männlichen Studenten deswegen von dem Job ab?
BOLDT: Auf keinen Fall. Denn es gibt auch männliche Studenten, die sagen, dass die Grundschule gerade wegen des Männermangels genau die richtige Schulform für sie sei. Denn hier merken sie, wie wichtig sie besonders für die männlichen Grundschüler sind.
Warum ist es für Schüler wichtig, auch männliche Lehrer zu haben?
BOLDT: Viele Jungen haben wenig Kontakt zu Männern - sei es an der Schule oder zu Hause. Ohne Rollenvorbilder laufen sie Gefahr, auf Stereotype zurückzugreifen - zum Beispiel aus den Medien. Außerdem kann sich der Männermangel an Schulen negativ auf die Leistungen auswirken. Die IGLU-Studie hat gezeigt, dass Jungen die ersten vier Schuljahre weniger positiv erleben als Mädchen.
Wie können denn mehr männliche Abiturienten für den Job als Grundschullehrer gewonnen werden?
BOLDT: Die Diskussionen um eine Quote sind auf jeden Fall Quatsch, weil es gar nicht genügend Studenten gibt. Stattdessen müssen die Jungen gerade im Gymnasialbereich stärker mit Berufsfeldern in Kontakt kommen, die als typisch weiblich gelten. Nur so können sie sich selber ein Bild machen, ob eine Tätigkeit im Altenheim, Kindergarten oder eben in der Grundschule zu ihnen passt.
Das Gespräch führte Kerstin Meier
Kampf gegen das Weichei-Image
[KSTA.de, Von Sandra Kiepels, 28.10.08]
Nur wenige Männer wollen Grundschullehrer werden. Das hat viel mit dem Weichei-Image des Studiengangs zu tun. An der Universität sind Andreas, Tobias und Simeon in der Tat Sonderlinge. In der Grundschule sind jedoch sie Stars.
Zu wenig Frauen in Führungspositionen, zu wenig Frauen mit Professur, zu wenig Frauen im Ingenieurberuf. Jahrelang war der Blick der Öffentlichkeit einzig darauf gerichtet, wo in der Berufswelt Frauen fehlen. Doch es gibt auch Berufszweige, in denen akuter Männermangel herrscht. Und während der Frauenanteil in den typischen Männerberufen langsam steigt, tun sich Männer wesentlich schwerer, in einem typisch weiblichen Job zu arbeiten.
Andreas Schwartz (23), Tobias Engelmayer(20) und Simeon Schlicht (20) sind Ausnahmen: Sie wollen Grundschullehrer werden. In Nordrhein-Westfalen hätten sie im Moment fast nur Frauen als Kollegen: 89,9 Prozent der Grundschullehrer sind weiblich. NRW-Schulministerin Barbara Sommer findet das problematisch: „Jungen brauchen für ihre Entwicklung männliche Vorbilder. Das gilt besonders in der Grundschule,“ sagt sie und kämpft deswegen gegen Geschlechterklischees: „Männer, die in der Grundschule arbeiten, sind »starke Typen« und keine »Weicheier«.“
Alte Rollenmuster
Doch an dem Geschlechterverhältnis an den Grundschulen wird sich sobald nichts ändern. Denn von den rund 43 000 Studenten, die im vergangenen Wintersemester für das Grund- und Hauptschullehramt eingeschrieben waren, sind etwa 36 000 weiblich. Andreas, Tobias und Simeon gelten deswegen an der Kölner Universität als Exoten.
„In manchen Vorlesungen und Seminaren sitzt man wirklich alleine unter Frauen“, sagt Simeon. Und Andreas erzählt: „Meine Umgebung reagierte ziemlich überrascht, als ich erzählt habe, dass ich Grundschullehrer werden will. Vor allem meine Freunde fanden mein Studium sehr ungewöhnlich - da merkt man schon, dass viele noch in alten Rollenmustern verhaftet sind.“ Ähnliche Erfahrungen hat auch Simeon gemacht: „Manchmal wird man in Gesprächen über das Studium schräg angeguckt - als wäre man ein Sonderling. Einer sagte zu mir: »Grundschullehrer - da verdient man doch viel weniger als ein normaler Lehrer. So was würde ich als Mann nicht machen.«“
Für Andreas, Simeon und Tobias hat der Männermangel aber weniger mit dem vergleichsweise geringen Gehalt, sondern mit dem Image des Erziehungsberufs zu tun: „Viele Männer sagen: »Ich kann einfach nicht mit Kindern«“, erzählt Andreas. Oft liegt das daran, dass sie in ihrem Alltag nichts mit Kindern zu tun haben. Bei Simeon, Andreas und Tobias war das nicht der Fall: Tobias engagiert sich seit drei Jahren, Andreas seit fünf Jahren ehrenamtlich bei den Pfadfindern. Auch Simeon arbeitet schon seit acht Jahren mit Jungen und Mädchen im Grundschulalter: „Für mich stand durch meine Arbeit als Gruppenleiter schon relativ früh fest, dass ich mal »was mit Kindern« machen wollte.“
Wie wenig männliche Lehrer es an den Grundschulen gibt, haben die drei in ihrer eigenen Schulzeit festgestellt: „Erst in der weiterführenden Schule stand da vorne ein Mann. Das war dann etwas Besonderes“, erzählt Simeon. Dass Jungen auf einen männlichen Lehrer tatsächlich anders als auf einen reagieren, hat er während seiner Schulpraktika erfahren: „Da war ich der Star an den Schulen. Für die Jungen war es eine völlig neue Erfahrung, dass im Sportunterricht der Lehrer mit Fußball spielt, und - auch wenn das jetzt banal klingt - so wird man schließlich zu einer Bezugsperson, zu der die Kinder Vertrauen aufbauen können.“ Er hat bereits an drei verschiedenen Schulen Praktika gemacht und dabei nur einen einzigen Mann getroffen: „Den Türkischlehrer, der gleichzeitig an drei Schulen unterrichtet.“
Gute Jobchancen
Beruflich sieht es gut für die drei aus - und das wissen sie auch: „Lehrer werden gesucht, speziell Grundschullehrer, und davon noch spezieller Männer: In dem Bereich habe ich nicht wirklich viel Konkurrenz“, sagt Andreas. Simeon sieht das genauso: „Bis jetzt haben mir alle Schulen, bei denen ich ein Praktikum gemacht habe, gesagt, dass ich als Mann sehr gute Chancen habe, eingestellt zu werden. Da hätte ich einen richtigen Geschlechterbonus.“ Sorgen, dass man ihn für seine Berufswahl belächeln könnte, macht er sich nicht: „Vorurteile gibt es nahezu in jedem Beruf, da wird man sich früher oder später mit auseinandersetzen müssen.“ Tobias macht sich da schon mehr Gedanken: „Es wird immer Menschen geben, die Männer in diesem Beruf nicht akzeptieren können.“ Er hat Angst, dass ihn die Kritik von außen sogar derart verunsichert, dass er seine Berufspläne aufgibt: „Die Arbeit mit Kindern macht mir aber sehr viel Spaß, und es ist einfach erfüllend, von einem Kind als Dankeschön ein Lächeln zu bekommen.“
Die Schule ist weiblich
Pädagogen schlagen Alarm: Es gibt kaum noch Männer an Grundschulen. Kann d, as ohne Folgen bleiben für die Buben?
Von Birthe Bruhns
Man kann mitunter lange durch ein Schulhaus streifen, bis man auf einen Mann trifft. Und dann ist es meist der Hausmeister. In den Klassenzimmern, vor allem der Grundschulen - Fehlanzeige. Da stehen im Freistaat zu rund 87 Prozent Frauen vor den Tafeln, so das Ergebnis des Bayerischen Landesamts für Statistik. Mütter, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen - in Deutschland dominieren die Frauen das Leben der Jungen. „Den Kindern fehlt ein männliches Rollenbild. Das kann besonders bei Jungen zu erheblicher Verunsicherung bis hin zu psychischen Auffälligkeiten führen“, warnt der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel. Sein dringender Appell: „Wir brauchen mehr Lehrer an den Grundschulen.“
Mittlerweile sind Buben die Bildungs-Sorgenkinder der Nation. Statistiken zeigen, dass sie in Bayern an Haupt- und Förderschulen dominieren und häufiger die Schule abbrechen als Mädchen. Im Schuljahr 2003/2004 verließen laut Kultusministerium mehr als doppelt so viele Buben wie Mädchen die Hauptschule ohne Abschluss. Auch im Gymnasium und an Universitäten hat die Zahl der Mädchen mittlerweile die der Jungen überholt. Eine Ursache könnte eine aktuelle Untersuchung des Konstanzer Bildungsforschers Thomas Hinz und des Münchner Sozialwissenschaftlers Jochen Groß zu Schul-Übertritten in Bayern liefern: Buben bekommen demnach seltener eine Empfehlung fürs Gymnasium. Und sie landen mit höherer Wahrscheinlichkeit auf einer Haupt- als auf einer Realschule.
Der familienpolitische Sprecher der Union, Johannes Singhammer, sieht in der Überzahl der Grundschullehrerinnen auch einen Anhaltspunkt für die zunehmend schlechten Schulnoten der Jungen und forderte gegenüber der PNP gezielte Fördermaßnahmen für Buben in den Schulen: „Man muss prüfen, wie Bund und Länder hier gegensteuern können.“ Dies sei auch ein Thema für den Bildungsgipfel in der kommenden Woche.Noch in den 60er Jahren waren über die Hälfte der Grundschullehrkräfte in Deutschland Männer - 2007 war ihr Anteil nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf gerade einmal zwölf Prozent geschrumpft (in Bayern: rund 13 Prozent). Nur an weiterführenden Schulen ist der Männeranteil noch fast genauso groß wie der der Lehrerinnen. Aber auch hier sind die Zahlen rückläufig.Der weibliche Einfluss auf die Buben wird noch durch andere Entwicklungen verstärkt. Denn auch die Zahl der Alleinerziehenden ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Laut Statistischem Landesamt wachsen inzwischen in jeder fünften Familie Kinder nur bei einem Elternteil auf, und das ist im Regelfall die Mutter. „Gerade bei Jungen, die vaterlos aufwachsen, kann man Orientierungsprobleme beobachten“, sieht sich BLLV-Präsident Wenzel in seiner Forderung nach mehr männlichen Lehrern bestätigt. Den Grund für das Verschwinden der Männer aus den Grundschulen erklärt Waltraud Cornelißen vom Deutschen Jugendinstitut, die eine Studie für das Bundesfamilienministerium herausgibt: „Die Arbeit mit kleinen Kindern ist in den Köpfen nach wie vor Frauensache. Das gilt auch für die Schule.“ Hinzu komme die geringere Bezahlung als an Realschule und Gymnasium und sinkendes berufliches Prestige.Konrektor Richard Lang aus Bodenmais ist einer der wenigen Männer, die das alles nicht abgehalten hat, Grundschullehrer zu werden: „Geld ist nicht alles. Und in diesem Alter haben die Kinder Spaß am Lernen und sind noch formbar.“ Der 40-Jährige ist der einzige männliche Klassleiter für Grundschüler an der Volksschule Bodenmais und bedauert, dass nicht mehr Männer seinen Beruf ausüben. „Rollenvorbilder sind für Jungen im Alltag oft nicht greifbar.“ Viele Väter kämen erst spät von der Arbeit, und Idole wie Fußballspieler blieben für die Schüler unerreichbar. Dass sich durch mehr männliche Lehrkräfte die Noten der Jungen verbessern würden, bezweifelt er zwar. Aber: „Ich habe schon das Gefühl, dass viele Buben froh sind, einen Lehrer zu haben.“ Das bestätigt Tobias Krenn, den Lang in der vierten Klasse als Klassleiter unterrichtet hat: „Ich fand es super - ich bin schließlich auch ein Bub“, sagt der Zehnjährige, der gerade mit der fünften Klasse der Volksschule Bodenmais begonnen hat und sich nun wieder an eine Klassenlehrerin gewöhnen muss. Auch Psychologie-Professorin Gisela Steins von der Universität Duisburg-Essen sieht in der Überzahl weiblicher Lehrkräfte nicht die Ursache für das schlechtere Abschneiden der Buben. Auch als noch mehr Männer an Grundschulen lehrten, hätten die Mädchen bessere Noten mit heim gebracht. Wie auch die Autoren der gerade veröffentlichten Untersuchung des Bundesfamilienministeriums „Neue Wege für Jungs“ hält Steins die Vorstellung der Buben von Männlichkeit für entscheidend: Faul, cool, witzig und frech zu sein, entspricht demnach eher dem „typischen“ Jungen, als fleißig und brav die Schulbank zu drücken - das ist Mädchensache. Das Bild vom „echten Mann“ spielt den Jungen auch in der Erziehung einen Streich: „Sie lernen sehr viel weniger konformes Verhalten als Mädchen, von denen man stärker erwartet, dass sie sich anständig benehmen. Buben sind deshalb einfach schlechter auf die Schule vorbereitet“, sagt Steins, die Erziehungswissenschaften und Sozialarbeit an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät unterrichtet. Väter spielen beispielsweise dreimal so häufig wild und ausgelassen mit ihren Söhnen wie mit ihren Töchtern. Doch in der Schule ist Stillsitzen gefragt.
Aus seiner Erfahrung heraus bestätigt Grundschullehrer Richard Lang die Aussagen der Forscherin: „Mädchen tun eher, was man ihnen sagt, und stören weniger, weil sie besser ruhig sitzen können. Wenn eine Aufgabe kniffelig wird, werfen Jungen tendenziell schneller hin - Mädchen fällt es leichter, mit Fleiß durchzuhalten.“Und noch eine Ursache hat Steins ausgemacht: „Jungen mit Problemen kommen meist aus bildungsfernen Schichten mit traditionellem Rollenverständnis.“ Diese Kinder hätten oft nicht gelernt, für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen und beschuldigten den Lehrer, wenn sie eine schlechte Note bekämen. Anstatt dann mehr zu lernen, ließen sie nach. Bei der wachsenden Zahl von Jungen aus Einwanderer-Familien komme noch ein Aspekt hinzu: Wegen der traditionellen Vorstellungen in ihren Familien hätten sie Probleme, eine Frau als Autoritätsperson zu akzeptieren.Also braucht Deutschland doch mehr Männer an den Grundschulen? Steins, die auch angehende Lehrkräfte unterrichtet, hat eine andere Antwort: „Die Lehrer müssen das Sozialverhalten der Kinder durch Rollenspiele und Gespräche in der Schule trainieren.“ In den USA sei das bereits Teil des Unterrichts. „Das muss endlich auch bei uns in die Lehrerausbildung.“Lang, der Mann aus der Praxis, hat seine eigenen Lösungen: Er versucht mit Gruppenarbeit, soziale Fähigkeiten zu stärken. „So müssen die Jungen sich auch mit jemandem auseinandersetzen, den sie nicht so gerne mögen - das fällt ihnen schwerer als Mädchen.“ Zappelige Schüler lässt der Bodenmaiser ihren Bewegungsdrang so weit wie möglich ausleben - auch mit unkonventionellen Methoden: „Ich hatte einmal einen Schüler, der jede Stunde auf die Toilette laufen durfte. Der kurze Weg reichte ihm schon, um ruhiger zu werden.“ Ähnlich positive Effekte beobachtete Lang während des Projekts „Voll in Form“ des Kultusministeriums, für das Bodenmais Modellschule war: An Tagen, an denen kein Turnen auf dem Stundenplan steht, machen die Schüler trotzdem 20 Minuten lang Sport. „Ich fand es super, dass wir uns vor der Pause zu Musik bewegen oder durch das Klassenzimmer rennen durften“, sagt Tobias. Ab diesem Schuljahr wird das Projekt, das Ernährung und Bewegung fördern soll, an allen Grundschulen in Bayern durchgeführt.
In Sachen Jungen-Förderung sieht es an Bayerns Grundschulen hingegen düster aus: Die Programme des Kultusministeriums sind erst für Schüler ab der fünften Klasse. Fürs kommende Jahr ist eine Fachtagung zum Thema geschlechterbewusste Bildung und Erziehung an Schulen geplant. Bis es Ergebnisse gibt, bleiben die Buben mit ihren Schulproblemen allein.
Education system failing to keep boys
The education system is failing to hold on to boys, with latest figures showing they are leaving school early at almost twice the rate of girls.
A biannual report on the national school roll shows nearly 20% of boys enrolled at Year 11 last year did not go on to Year 12 this year.
The Ministry of Education's July school roll return, released this week, shows that of the 30,659 Year 11 girls enrolled in 2007, 3811 did not return to school this year.
The loss of boys was 6346 of the 32,173 enrolled between those two school year groups.
Between Years 12 and 13, the loss of girls was 5894 of the 27,102 enrolled the previous year, and the boys' loss was 6650 out of 25,809.
Education Minister Chris Carter said the number of students leaving school before 18 was too high.
"We want it to be like in the US, where graduation from high school is a big deal like, `I've done it, I've graduated from high school and I've got NCEA level two'," he said.
Labour and National are both making marginalised youth an election issue and are offering policies to deal with it.
Labour wants to keep all children connected with a school up to the age of 18.
National's youth guarantee promises to fund a free education outside school for teenagers who want to leave.
Labour's schools-plus policy sets an education and training age at 17 in 2011, which will be lifted to 18 in 2014.
Early leaving exemptions for 15-year-olds, which have attracted as many as 7% of enrolled 15-year-olds, will be scrapped completely.
The Post-Primary Teacher's Association (PPTA) has protested against the early leaving exemption policy, claiming it will stack schools with students who do not want to be there.
However, Mr Carter said the schooling system would offer "a whole lot of alternatives" in the hope they will catch the interest of those who would otherwise give up on school.
Struggling School-Age Boys
A new study says parents are right to worry about their sons.
[Newsweek, Sep 8, 2008]
By Peg Tyre
Every other week it seems a new study comes out that adds to our already-formidable arsenal of parental worries. But even by those escalating standards, the report issued last week by the federal government's National Center for Health Statistics contained a jaw-dropper: the parents of nearly one of every five boys in the United States were concerned enough about what they saw as their sons' emotional or behavioral problems that they consulted a doctor or a health-care professional. By comparison, about one out of 10 parents of girls reported these kinds of problems. (See the study here.)
The report confirms what many of us have been observing for some time now: that lots of school-age boys are struggling. And, parents are intensely worried about them.
What is ailing our sons? Some experts suggest we are witnessing an epidemic of ADHD and say boys need more medication. Others say that environmental pollutants found in plastics, among other things, may be eroding their attention spans and their ability to regulate their emotions.
Those experts may be right but I have another suggestion. Let's examine the way our child rearing and our schools have evolved in the last 10 years. Then ask ourselves this challenging question: could some of those changes we have embraced in our families, our communities and our schools be driving our sons crazy?
Instead of unstructured free play, parents now schedule their kids' time from dawn till dusk (and sometimes beyond.) By age 4, an ever-increasing number of children are enrolled in preschool. There, instead of learning to get along with other kids, hold a crayon and play Duck, Duck, Goose, children barely out of diapers are asked to fill out work sheets, learn computation or study Mandarin. The drumbeat for early academics gets even louder when they enter "real" school. Veteran teachers will tell you that first graders are now routinely expected to master a curriculum that, only 15 years ago, would have been considered appropriate for second, even third graders. The way we teach children has changed, too. In many communities, elementary schools have become test-prep factories—where standardized testing begins in kindergarten and "teaching to the test" is considered a virtue. At the same time, recess is being pushed aside in order to provide extra time for reading and math drills. So is history and opportunities for hands-on activities—like science labs and art. Active play is increasingly frowned on—some schools have even banned recess and tag. In the wake of school shootings like the tragedy at Virginia Tech, kids who stretch out a pointer finger, bend their thumb and shout "pow!" are regarded with suspicion and not a little fear.
Our expectations for our children have been ramped up but the psychological and physical development of our children has remained about the same. Some kids are thriving in the changing world. But many aren't. What parents and teachers see—and what this government study now shows—is that the ones who can't handle it are disproportionately boys.
Some researchers responded to last weeks' study by calling for more resources for more mental-health services for children—especially males. That's an admirable goal. But when nearly one in five boys has such serious behavioral and emotional issues that their parents are talking it over with their pediatrician, you can bet we are facing a problem that requires a more fundamental change in our society than medication or weekly therapy. Let's take a moment, before the school year gets any farther underway, and ask ourselves whether we are raising and educating our boys in a way that respects their natural development. And if we are not, let's figure out how we can bring our family life and our schools back into line.
This is one study that we ignore at our peril.
Peg Tyre is the author of "The Trouble With Boys: A Surprising Report Card On Our Sons, Their Problems at School and What Parents & Educators Must Do," which is being published this week by Crown, a division of Random House. She can be reached at www.pegtyre.com
Se buscan desesperadamente educadores y maestros de escuela
WENZEL, presidente de BLLV, objeta una injusta política de empleo, que lleva a una feminización en las escuelas básicas y en los institutos de día.
[Bildungs Klick, München, 25.08.2008]
El presidente de la unión de maestros y maestras de Baviera (BLLV), Klaus Wenzel, ha advertido sobre una adicional feminización de la profesión de maestros en todas las escuelas. Especialmente dramática es la situación en las escuelas básicas. También en los lugares de día, muy rara vez se encuentran varones. Los oficios de maestro/ a y educador/a en las escuelas básicas son mal pagados y apenas ofrecen posibilidades de ascenso.
“Eso constituye injusta política de empleo “critica Wenzel.” Constituye una irresponsabilidad cuando los políticos de la educación y de la escolaridad acepten que a los chicos les faltan nociones de roles masculinos. Las consecuencias físicas y anímicas en chicos y chicas pueden ser dramáticas“. La profesión de maestros y de educadores tiene que ser igualmente atractivo para mujeres como para varones. A eso se agregan la valuación del trabajo, pero antes que nada una remuneración justa y posibilidades de ascenso. “Sólo así se puede aumentar la atractividad de estas profesiones y aumentar a largo plazo la actualmente baja participación de varones”.
Educadores y maestros tienen impulsos diferentes a los de sus colegas femeninas. Por eso es importante ocuparse de una equilibrada presencia de ambos géneros. Wenzel: “chicos y chicas deben tener la oportunidad de orientarse con ambos géneros. Los varones y las mujeres solo pueden vivir una relación personal común en la que ambos se encuentran con reconocimiento de valores y respeto mutuo, cuando en su vida diaria existen varones y mujeres“. A muchos chicos les faltan figuras de roles masculinos. Muchos recién después del cambio a la escuela secundaria entran en contacto durable con puntos de referencia masculinos. Casi uno de cada tres matrimonios en Alemania es divorciado. 20 % de las madres educan a sus hijos sin los padres. De los tres millones de educadores solos, el 80 % son mujeres. La mayoría de los chicos de matrimonios separados crecen junto a la madre. Pero también en familias intactas, muchos chicos crecen viendo pocas veces al padre.
En las escuelas y lugares de día, este déficit continúa: en 2005/06, entre los estudiantes en profesorado para escuela básica, sólo 1 de cada 18 era varón, en el estado de Baviera, o bien a cada 944 mujeres correspondían 52 varones. La participación sigue estando hoy en el aproximadamente 6 %. En esa relación se encuentran sub-representados los varones en las escuelas básicas de Baviera : allí enseñan hoy un 86 % de mujeres. Expresado en números: Del total de fuerzas de educación de las escuelas básicas de Baviera, incluidos los especialistas en ciertas materias, que asciende a 27.455, 23.535 son mujeres. En institutos, escuelas reales y escuelas principales, las cantidades aún son equilibradas. Sin embargo, por las cifras de los alumnos, es de prever que en poco tiempo también allí comience a crecer el número de mujeres. Cerca de “libres de varones“ son los jardines de infantes: la proporción de mujeres está en 98,9 %. Básicamente es válido: cuanto más jóvenes los alumnos, tanto mayor la proporción de mujeres. “La escasez de maestros y educadores, no pasa sin consecuencias por el alumno que está en desarrollo“ , destacó Wenzel. Los pocos maestros y educadores en el ambiente elemental está visto por los chicos como casos de excepción y de atracción. Por esa razón obtienen una mayor atención por parte del alumnado; por eso es alto el peligro de que se desfigure esa apreciación.
Una serie de estudios certifican mientras tanto que los varones sufren bajo la feminización de la profesión de maestros y educadores. También es válido que las chicas toman mayor conciencia de sí mismas si se encuentran frente a roles masculinos y además se las toma más en serio.
El Presidente de la BLLV estimuló al gobierno de Baviera a cuidar de que haya un mayor equilibrio entre varones y mujeres en todo tipo de escuelas y jardines de infantes. “Esto no puede hacerse sin inversiones masivas en el nivel educativo elemental“ aclaró. “El ingreso actual de las educadoras es vergonzante. También deja que desear el pago de las maestras de escuela básica. Nadie debe asombrarse si los hombres prefieren profesiones en el comercio libre. Pero ante todo, las educadoras y las maestras de escuela básica necesitan tener más tiempo disponible y clases más pequeñas o grupos más reducidos, para poder actuar frente a los varones con mayor dedicación en cuanto a una mayor sensibilidad ante necesidades especiales e intereses y para poder considerar adecuadamente las diferencias de género entre varones y chicas”.-
Fracaso escolar en España en 2006
Por sexos, las diferencias entre chicos y chicas son de 14 puntos, pues mientras que fracasa el 23,6% de las mujeres, el fracaso de los chicos es del 37,6%.
LINK
Erzieher und Grundschullehrer verzweifelt gesucht
BLLV-Präsident Wenzel prangert ungerechte Beschäftigungspolitik an, die zu einer Feminisierung an Grundschulen und Kindertagesstätten führt
Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat vor einer weiteren Feminisierung des Lehrerberufs an allen Schularten gewarnt. Besonders dramatisch ist die Situation an den Grundschulen. Auch an Kindertagesstätten sind Männer selten anzutreffen. Die Berufe Grundschullehrer/in und Erzieher/in sind schlecht bezahlt und bieten kaum Aufstiegsmöglichkeiten. „Das ist ungerechte Beschäftigungspolitik“, kritisierte Wenzel. „Es ist unverantwortlich, wenn Schul- und Bildungspolitiker hinnehmen, dass Kindern männliche Rollenvorbilder fehlen. Die körperlichen und seelischen Folgen können für Mädchen und Jungen dramatisch sein.“ Der Lehrer- und Erzieherberuf muss für Männer und Frauen gleichermaßen attraktiv sein. Dazu gehören die Wertschätzung der Arbeit, vor allem aber eine gerechte und angemessene Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten. „Nur so lässt sich die Attraktivität dieser Berufe steigern und langfristig der niedrige Männeranteil steigern.“
Lehrer und Erzieher setzen andere Impulse als ihre weiblichen Kolleginnen. Deshalb ist es wichtig, für eine ausgewogene Präsenz beider Geschlechter zu sorgen. Wenzel: „Mädchen und Jungen müssen die Chance haben, sich an beiden Geschlechtern zu orientieren. Einen partnerschaftlichen Umgang, in dem Frauen und Männer einander mit Wertschätzung und Respekt begegnen, können sie nur dann erleben, wenn es in ihrem Alltag Männer und Frauen gibt.“ Vielen Kindern fehlen aber männliche Rollenvorbilder. Viele kommen erstmals mit dem Wechsel in die Sekundarstufe dauerhaft in Kontakt mit männlichen Bezugspunkten.“ Fast jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. 20 Prozent der Mütter erziehen die Kinder ohne Vater. Von den drei Millionen Alleinerziehenden sind 80 Prozent Frauen. Die meisten Kinder aus Scheidungsfamilien wachsen bei der Mutter auf. Aber auch in intakten Familien erleben viele Heranwachsende den Vater selten.
An Schulen und Kindertagesstätten setzt sich dieses Defizit fort: 2005/06 war im Studiengang Lehramt Grundschule nur jeder 18. Studienanfänger in Bayern ein Mann, auf 944 Frauen kamen 52 Männer. Der Anteil liegt derzeit unverändert bei rund sechs Prozent. Entsprechend unterrepräsentiert sind Lehrer an bayerischen Grundschulen: derzeit unterrichten 86 Prozent Frauen. In Zahlen ausgedrückt: Von den an bayerischen Grundschulen eingesetzten 27.455 Lehrkräften inklusive Fachlehrern sind 23.535 weiblich. An Gymnasien, Real- und Hauptschulen ist der Anteil noch nahezu ausgeglichen. Die Studentenzahlen belegen aber, dass in naher Zukunft auch dort der Frauenanteil ansteigen wird. Nahezu „männerfrei“ sind Kindertagesstätten: Der Frauenanteil liegt hier bei 98,9 Prozent.
Grundsätzlich gilt: Je jünger die Kinder, desto höher der Frauenanteil.
„Der Mangel an Lehrern und Erziehern geht an den Heranwachsenden nicht spurlos vorbei“, betonte Wenzel. Die wenigen Lehrer und Erzieher im Elementarbereich werden von den Kindern als Ausnahmeerscheinungen und Attraktion wahrgenommen. Sie erhalten allein deshalb erhöhte Aufmerksamkeit. Die Gefahr einer verzerrten Wahrnehmung ist groß. Eine Reihe von Studien belegt inzwischen, dass Jungen unter der Feminisierung des Lehrer- und Erzieherberufs leiden. Fest steht auch, dass Mädchen selbstbewusster werden, wenn sie männliche Rollenvorbilder erleben und ernst genommen werden.
Der BLLV-Präsident forderte die Bayerische Staatsregierung dazu auf, langfristig für einen ausgeglichenen Männer- und Frauenanteil an allen Schularten und Kindertagesstätten zu sorgen. „Ohne massive Investitionen in den elementaren Bildungsbereich geht das nicht“, stellte er klar. „Das derzeitige Einkommen von Erzieherinnen ist beschämend. Auch die Bezahlung der Grundschullehrerinnen lässt zu wünschen übrig. Niemand braucht sich zu wundern, wenn Männer Berufe in der freien Wirtschaft vorziehen.“ Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen brauchen vor allem aber mehr Zeit und kleinere Klassen bzw. Gruppen, um sensibel auf besondere Bedürfnisse und Interessen von Jungen eingehen und um Geschlechterdifferenzen zwischen Jungen und Mädchen berücksichtigen zu können.“